Stadt übernimmt Kosten des Deutschlandtickets Job für Beschäftigte
-
Rathaus Umschau 76 / 2023, veröffentlicht am 20.04.2023
Die Landeshauptstadt München erstattet ihren Beschäftigten die Auslagen für das DeutschlandticketJob in voller Höhe. Das hat der Stadtrat im Verwaltungs- und Personalausschuss jetzt beschlossen. Das Ticket ist schon jetzt ein voller Erfolg: Bereits vor dem Start haben sich rund 13.000 städtische Beschäftigte ihr DeutschlandticketJob gesichert. Andreas Mickisch, Personal- und Organisationsreferent: „Der öffentliche Nahverkehr ist die tragende Säule für die Mobilität der Zukunft. Es ist wichtig, dass die Stadt als Arbeitgeberin mit dem DeutschlandticketJob für ihre Beschäftigten weitere Anreize schafft. Das DeutschlandticketJob ist ein dickes Plus für unsere Beschäftigten. Es ist sozial, gut fürs Klima und hilft, dass München eine attraktive und soziale Arbeitgeberin bleibt. Auch alle unsere S-Bahn-Pendler*innen profitieren enorm davon, weil sie für die äußeren Zonen des MVV-Bereichs bisher selber zahlen mussten. Und der Stadtverwaltung spart es eine ganze Menge Bürokratie.“
Personal- und Organisationsreferent Andreas Mickisch freut sich über die hohe Nachfrage für das DeutschlandticketJob (Foto: POR).
Wegen der hohen Lebenshaltungskosten in München erhalten städtische Mitarbeiter*innen schon seit Januar 2020 einen Zuschuss für die Tickets des Münchner Verkehrs- und Tarifverbundes (MVV), bisher allerdings nur in Höhe der Kosten eines Monatstickets für die M-Zone, also das Münchner Stadtgebiet. Mit dem ja bundesweit gültigen DeutschlandticketJob lässt sich künftig auch der ganze MVV nutzen, bis an jede Endhaltestelle. Das DeutschlandticketJob ist nur ein guter Grund von vielen, für die Landeshauptstadt München zu arbeiten. Die Landeshauptstadt bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten und Arbeitsmodelle, die zum Leben passen. Mobiles Arbeiten und Homeoffice sind bei der Landeshauptstadt München zur Normalität geworden.
Die Stadtverwaltung München ist die größte kommunale Arbeitgeberin Deutschlands. Informationen zu Karriere, Ausbildung, Studium und zur Bewerbung bei der Stadt München gibt es auf www.muenchen-unser-kindl.de.