Start in den Münchner Europa-Mai 2023
-
Rathaus Umschau 79 / 2023, veröffentlicht am 25.04.2023
München stimmt sich ein auf den Europa-Mai: Die Landeshauptstadt, die Bayerische Staatsregierung, EU-Institutionen vor Ort sowie pro-europäische Gruppen und Akteure bieten auch dieses Jahr wieder ein Programm, das zum Mitmachen und Mitreden einlädt. Im Vordergrund stehen die europäischen Werte, Europas Frieden, Vielfalt und Zukunft. Weithin sichtbar wird Münchens Engagement für ein starkes Europa mit der Beflaggung am Rathaus und vielen Plätzen sowie mit der EuropaTram, die auf vielen regulären Strecken und Sonderfahrten unterwegs ist.
Im Europa-Mai 2023 fährt auch die Europa-Tram. Präsentiert wurde diese von (v.l.) Melanie Huml, Staatsministerin für Europaangelegenheiten und Internationales, Renke Deckarm, Geschäftsführender Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in München, Wirtschaftsreferent Clemens Baumgärtner, Oliver Glaser, Mitglied der Geschäftsführung der Münchner Verkehrsgesellschaft, und Henrike Hahn, Mitglied des Europäischen Parlaments. (Foto: Michael Nagy/Presseamt München)
Am offiziellen Programm des Münchner Europa-Mais teilnehmen werden die Bayerische Staatsministerin für Europaangelegenheiten und Internationales, Melanie Huml, Bürgermeisterin Katrin Habenschaden, Wirtschaftsreferent Clemens Baumgärtner, der Vertreter der EU-Kommission in Deutschland, Jörg Wojahn, sowie die EU-Abgeordneten Markus Ferber (CSU), Malte Gallee und Henrike Hahn (beide Bündnis 90/Die Grünen). Im Aktionsmonat gibt es Präsenzveranstaltungen an verschiedenen Orten in München und Online-Angebote. Institutionen, Organisationen, Künstler*innen und Bürger*innen bieten den ganzen Monat lang ein buntes Programm – mit einem besonderen Schwerpunkt für das friedliche Miteinander in Europa.
Eine zwanglose und genussreiche Einstimmung verspricht die Europa-Café-Ape am 4. Mai von 10 bis 16 Uhr auf dem Marienplatz. Gemeinsam mit der Vertretung der Europäischen Kommission in München lädt das Team des Europe Direct, der EU-Anlaufstelle der Landeshauptstadt, dazu ein, Fragen rund um Europa am mobilen Kaffee-Stand zu stellen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Am 7. Mai, dem Sonntag vor dem Europatag, dreht sich ab 15 Uhr wieder das EuropaRad im Werksviertel Mitte. Die 27 Gondeln des Umadum-Riesenrads werden zu mobilen Workshop- und Aktionsräumen – mit spektakulärer Aussicht auf München und bei freier Fahrt für alle Interessierten. Am Boden unter dem EuropaRad kann man sich an Zelten über viele Aspekte von „Europa in München“ informieren. Außerdem veranstalten Akteure ein Programm in der EuropaTram. Ab 18 Uhr lädt Bayerns Europaministerin Melanie Huml als Schirmherrin des EuropaRads zur EuropaParty im Werksviertel-Mitte.
Das Referat für Arbeit und Wirtschaft präsentiert gemeinsam mit den Kooperationspartnern im Europa-Mai die Aktion „Zamanand in Europa“ am Wochenende des 13. und 14. Mai auf dem Odeonsplatz. Hier können große und kleine Bürger*innen Europa auf vielfältige Weise entdecken – mit Musik, Kunst und Kultur, kulinarischen Angeboten und Gesprächsformaten. Das Programm gibt es auf der Zamanand-Festival-Webseite unter zamanand.de.
Achtung Redaktionen: Alle Termine sind unter www.europa-mai.de zu finden. In den sozialen Medien ist der Europa-Mai aktiv unter @munich4EU-ROPE und mit den Hashtags #munich4EUROPE und #europamai.