Die Münchner Stadtbibliothek stellt am Dienstag, 2. Mai, in ihrer Diskussionsreihe „Kontrovers – über aktuelle Tendenzen in der Kinder- und Jugendliteratur“ das Thema Kolonialismus in deutschen Kinder- und Jugendbüchern in den Mittelpunkt. Die Literaturkritikerin Christine Knödler und der Lektor Frank Griesheimer sprechen ab 19 Uhr in der Stadtbibliothek im Motorama an der Rosenheimer Straße 32 mit der Jugendbuchautorin Chantal-Fleur Sandjon und der bei [muc] münchen postkolonial aktiven Sozialwissenschaftlerin Dr. Eva Bahl.
„Wie schreibt man postkolonial?“ – der Titel der Veranstaltung nimmt darauf Bezug, dass mit 100 Jahren Verspätung zwar eine Aufarbeitung der europäischen und deutschen Kolonialzeit beginnt, man aber von einer postkolonialen Erinnerungskultur noch weit entfernt ist. Es gibt erste Kinder- und Jugendbücher, die sich dem Thema stellen. Zur Debatte stehen die Bücher „Therese – Das Mädchen, das mit Krokodilen spielte“ von Hermann Schulz, „Wie schön weiß ich bin“ von Dolf Verroen und „Blut und Schokolade“ von Peer Martin.
Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung ist auch als Livestream im Youtube-Kanal der Münchner Stadtbibliothek zu sehen. Weitere Informationen unter http://www.muenchner-stadtbibliothek.de/veranstaltungen/details/wie-schreibt-man-postkolonial-19062.
Am Mittwoch, 3. Mai, stellt die Autorin Chantal-Fleur Sandjon ihr eigenes Buch „Die Sonne, so strahlend und Schwarz“ um 18 Uhr ebenfalls in der Stadtbibliothek im Motorama vor. Chantal-Fleur Sandjon liest aus ihrem temporeichen Versroman mit der queeren, Schwarzen Protagonistin Nova, die den Mut findet, nach vorn zu schauen. Der Roman ist ihr Jugendbuch-Debüt und ist für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2023 nominiert. Ins Gespräch mit der Autorin Chantal Fleur-Sandjon kommen die Moderatorin Modupe Laja und Virginia Olivia Obiakor, Studentin der Sozialen Arbeit, die sich beide mit intersektionalen Perspektiven beschäftigen. Der Eintritt ist ebenfalls frei.
Mehr Informationen unter http://www.muenchner-stadtbibliothek.de/veranstaltungen/details/die-sonne-so-strahlend-und-schwarz-20239
Die Veranstaltungsräume in der Stadtbibliothek im Motorama sind für Rollstuhlfahrer*innen geeignet.