Webtalk „Propaganda und Desinformation in der NS-Zeit und heute“
-
Rathaus Umschau 82 / 2023, veröffentlicht am 28.04.2023
Das NS-Dokumentationszentrum München lädt zusammen mit dem Bayerischen Rundfunk zum Schulklassen-Webtalk „Propaganda und Desinformation in der NS-Zeit und heute“ ein. In diesem sollen Jugendliche lernen, kritisch gegenüber Nachrichten zu sein.
An vielen Beispielen erläutern der Historiker Thomas Rink (NS-Dokumentationszentrum München) und die Journalistin Elke Dillmann (Bayerischer Rundfunk), wie Propaganda und Desinformation in der Zeit des Nationalsozialismus funktionierten und welche Formen es heute gibt. Es wird eine Diskussion mit den Schüler*innen stattfinden, wieso sich Menschen manipulieren lassen und welche Rolle dabei Medien spielen. Im Anschluss werden Strategien erarbeitet, Informationen zu recherchieren und zu verifizieren. Auf diese Weise werden historische Forschung und Analyse der Gegenwart eng miteinander verzahnt. Der Webtalk orientiert sich dabei an Fragen der jeweiligen Schulklasse, die im Vorfeld eingereicht werden. Der 90-minütige Webtalk „Propaganda und Desinformation in der NS-Zeit und heute“ findet am Mittwoch, 3. Mai, um 8 und um 11 Uhr online über MS Teams statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Bewerbung erfolgt über die Website www.nsdoku.de. Der Webtalk ist geeignet für Schulklassen aller Schularten ab der 9. Jahrgangsstufe.