NS-Dokuzentrum: Programm zum Tag der offenen Tür
-
Rathaus Umschau 84 / 2023, veröffentlicht am 03.05.2023
Zum Tag der offenen Tür der Stadt München am Samstag, 6. Mai, hat auch das NS-Dokumentationszentrum München, Max-Mannheimer-Platz 1, ein Programm zusammengestellt. Es bietet Einblicke in die aktuelle Ausstellung „TO BE SEEN. queer lives 1900-1950“ und widmet sich in der Ausstellung „München und der Nationalsozialismus“ zwei thematischen Schwerpunkten.
-11 Uhr: Themenrundgang Kindheit und Jugend im Nationalsozialismus. Was bedeutete es, für Kinder und Jugendliche während der NS-Diktatur aufzuwachsen? Der Rundgang beleuchtet unterschiedliche Perspektiven: Alltag, Faszination, Ausgrenzung, Verfolgung und Widerstand.
-13 und 16 Uhr: „TO BE SEEN. queer lives 1900-1950“. Die Ausstellung widmet sich mit historischen Zeugnissen und künstlerischen Positionen den Geschichten von LGBTIQ* in Deutschland in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
-15 Uhr: Themenrundgang „Das Bild vom Nationalsozialismus“. Wie geht man mit historischen Fotos um? Es werden ausgewählte Fotografien herausgegriffen und ihre Entstehung, Verwendung und Bildsprache analysiert.
Die Teilnahme ist kostenfrei, Plätze für die Rundgänge werden ab 15 Minuten vor Beginn vor Ort vergeben. Infos zur Barrierefreiheit unter https://www.nsdoku.de/barrierfreiheit. Weitere Informationen zum Tag der offenen Tür der Stadt sind zu finden unter https://t1p.de/offenetuer23