Vielfältige Parks und Grünflächen für Neufreimann
-
Rathaus Umschau 85 / 2023, veröffentlicht am 04.05.2023
Auf dem Areal der ehemaligen Bayernkaserne zwischen der Heidemannstraße im Norden und dem Helene-Wessel-Bogen im Süden entsteht ein neues Stadtquartier für 15.000 Bewohner*innen. Der Bauausschuss des Stadtrats hat jetzt beschlossen, wie die zukünftigen öffentlichen Grünflächen im neuen Stadtquartier Neufreimann verwirklicht werden sollen. Das Baureferat hat in Abstimmung mit dem Bezirksausschuss Schwabing-Freimann einen Masterplan für die öffentlichen Grünflächen erarbeitet. Er gibt ein übergeordnetes Konzept und ein gestalterisches Leitbild vor.
Das neue Siedlungsgebiet wird im Norden und im Süden jeweils von einem breiten Band öffentlicher Grünflächen eingefasst. Insgesamt sind zehn öffentliche Grünflächen mit einer Gesamtgröße von zirka 16 Hektar mit sechs Kinderspielplätzen und zwei Jugendspielbereichen geplant. Rund vier Hektar dieser Grünflächen werden durch eine Erschließungsträgerin, die weiteren Grünflächen durch das Baureferat erstellt. Um für die Bewohner*innen ein vielfältiges und abwechslungsreiches Angebot zu schaffen, sieht der Masterplan für die nördlichen und südlichen öffentlichen Grünflächen unterschiedliche Charaktere vor. Die nördlichen Grünflächen werden dicht mit Bäumen bepflanzt und als waldartiger Park konzipiert. Die Spiel- und Sportangebote sollen in natürlichen Materialien gestaltet werden. Kontrastierend entsteht im Süden ein urbaner Park mit vier Kinderspielplätzen, zwei Jugendspielbereichen, einer Anlage für generationenübergreifenden Erwachsenensport und einer Hügellandschaft mit einem acht Meter hohen Rodelhügel.
Das verbindende Element aller Teilflächen ist ein vier Meter breiter, mit insektenfreundlicher und energiesparender LED-Beleuchtung ausgestatteter Hauptweg. Drei Meter breite Nebenwege und schmale Pfade ergänzen das Wegesystem. Für den Lärmschutz zur Heidemannstraße soll eine Lärmschutzwand sorgen.
Eine der ersten Grünflächen wird im südöstlichen Teil von Neufreimann entstehen. Dort werden voraussichtlich Ende 2024 die ersten Bewohner*innen des neuen Quartiers einziehen. Deshalb legt das Baureferat dort eine Grünfläche mit von zirka 250 neu gepflanzten Bäumen eingerahmten, zentral gelegenen Spiel- und Liegewiesen an. Geplant sind eine öffentliche barrierefreie WC-Anlage, ein Trinkbrunnen, ein Kinderspielplatz mit Wasserspiel, ein Rodelhügel und ein Jugendspielbereich. Der Baubeginn für die Grünfläche ist Mitte 2025 geplant. Sie soll Ende 2026 fertiggestellt sein. Baureferentin Dr.-Ing. Jeanne-Marie Ehbauer: „Die zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohner des neuen Stadtquartiers sollen an der Gestaltung der öffentlichen Grünfläche vor ihrer Haustüre teilhaben. Allerdings erfolgt der Zuzug sukzessive über mehrere Jahre hinweg, voraussichtlich ab 2024 bis in die 2030er Jahre. Um zeitnah für die ersten Bewohner*innen öffentliches Grün im direkten Wohnumfeld anbieten zu können, werden wir die Grünflächen zunächst mit vielseitig nutzbaren Rasen- und artenreichen Wiesenflächen begrünen und den Hauptweg samt Sitzmöglichkeiten anlegen. Das Ziel ist eine hohe Aufenthaltsqualität von Anfang an gekoppelt mit einer ökologischen Aufwertung des Areals. Im zweiten Schritt erfolgt die Beteiligung der neuen Neufreimannerinnen und Neufreimanner für die endgültige Gestaltung.“
Achtung Redaktionen: Mehr Informationen in der Beschlussvorlage des Bauausschusses vom 3. Mai 2023 (Sitzungsvorlage Nr. 20-26/V 08597).