Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 05.05.2023 (Ausgabe 86)
Rathaus Umschau vom 05.05.2023 (Ausgabe 86)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- OB Reiter vor Ort: Kinder und Jugendliche stärker beteiligen
- Preisvergaben: Stadt fördert Münchens Film- und Kinoszene
- Dagmar Leupold erhält den Literaturpreis der Stadt München 2023
- Ruth Geiersberger erhält den Theaterpreis der Stadt München 2023
- Projektstipendien Junge Kunst/Neue Medien vergeben
- Lesungen zum Gedenken an die Bücherverbrennung von 1933
- Fälligkeit der Grundsteuern und Gewerbesteuervorauszahlungen
- OpenHouse im Ruffini-Creative Hub zur MCBW
- Fünfzig Jahre bei der Stadt: Eine Arbeitgeberin, die vieles ermöglicht
- „Hast du uns auf dem Radar?“: Aktion für sichere Straßen
- Public Art München: Kunstprojekt „Schneckengarten“
- Münchner Stadtmuseum: MittwochAbendGeöffnet! bis 20 Uhr
- Veranstaltungen im NS-Dokuzentrum
- Beflaggung zur Europawoche
- Baustellen
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
OB Reiter vor Ort: Kinder und Jugendliche stärker beteiligen
Marienplatz 8Seit Beginn seiner Amtszeit forciert Oberbürgermeister Dieter Reiter das Thema Bürgerbeteiligung – neben seinen Bürgersprechstunden in den Stadtbezirken…Preisvergaben: Stadt fördert Münchens Film- und Kinoszene
SendlingAuch in diesem Jahr unterstützt und fördert die Stadt Münchens Film- und Kinoszene und vergibt Preise an den Regie-Nachwuchs für künstlerisch herausragende…Dagmar Leupold erhält den Literaturpreis der Stadt München 2023
Der diesjährige Literaturpreis der Stadt München wird an Dagmar Leupold vergeben. Dies beschloss der Kulturausschuss der Landeshauptstadt München auf…Ruth Geiersberger erhält den Theaterpreis der Stadt München 2023
Der diesjährige Theaterpreis der Stadt München wird an die Performancekünstlerin Ruth Geiersberger vergeben. Dies beschloss der Kulturausschuss der…Projektstipendien Junge Kunst/Neue Medien vergeben
Die Stadt vergibt das diesjährige Projektstipendium Junge Kunst/Neue Medien für Bildende Kunst in Höhe von 12.000 Euro an Anna Pasco Bolta für das Projekt…Lesungen zum Gedenken an die Bücherverbrennung von 1933
KönigsplatzAm 10. Mai 1933 wurden von den Nationalsozialisten die Bücher von weit über hundert weltbekannten Schriftstellerinnen und Schriftstellern öffentlich auf…Fälligkeit der Grundsteuern und Gewerbesteuervorauszahlungen
Tal 2023Die Stadtkämmerei erinnert alle Steuerpflichtigen an die Fälligkeit der Grundsteuern und Gewerbesteuervorauszahlungen für das II. Quartal 2023, die bis…OpenHouse im Ruffini-Creative Hub zur MCBW
RindermarktDie zweite Generation im Ruffinihaus Creative Hub öffnet im Rahmen der Munich Creative Business Week (MCBW) am Mittwoch, 10. Mai, von 16 bis 22 Uhr ihre…Fünfzig Jahre bei der Stadt: Eine Arbeitgeberin, die vieles ermöglicht
Arabellastraße 1Die Landeshauptstadt München ehrt 1.055 städtische Mitarbeiter*innen, weil sie seit 25, 40 oder 50 Jahren bei der Stadt beschäftigt sind. Dazu gehören…„Hast du uns auf dem Radar?“: Aktion für sichere Straßen
BergmannstraßeGerade in Wohngebieten sorgen sichere und ruhige Straßen dafür, dass sich Anwohner*innen wohl fühlen. Durch eine angepasste Geschwindigkeit können außerdem…Public Art München: Kunstprojekt „Schneckengarten“
Am BavariaparkDas Kunstprojekt „Schneckengarten“ der Münchner Künstlerin Dana Lürken ist am Platz vor dem Verkehrszentrum des Deutschen Museums am Bavariapark…Münchner Stadtmuseum: MittwochAbendGeöffnet! bis 20 Uhr
St.-Jakobs-Platz 1Am Mittwoch, 10. Mai, ab 18 Uhr heißt es im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, wieder „MittwochAbendGeöffnet!“ Die Sonderausstellungen „(K)ein…Veranstaltungen im NS-Dokuzentrum
Das NS-Dokumentationszentrum München, Max-Mannheimer-Platz 1, lädt zu folgenden Veranstaltungen ein: - Der Kurator*innen-Rundgang „TO BE SEEN. queer lives…Beflaggung zur Europawoche
MarienplatzAnlässlich der Europawoche und des Europatags am 9. Mai werden der Marienplatz, Stachus, Gärtnerplatz, Orleansplatz, Europaplatz sowie das Rathaus von…
Terminhinweise für Medien
Samstag, 6. Mai 2023, 10 bis 12 Uhr
Rathaus, Zimmer 293Oberbürgermeister Dieter Reiter lädt am Tag der offenen Tür der Stadt München Bürger*innen in sein Amtszimmer ein.Samstag, 6. Mai 2023, 14.15 Uhr
Truderinger Straße zwischen Bajuwarenstraße und SchmuckerwegStadträtin Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion) hält in Vertretung des Oberbürgermeisters eine Rede zum Tag der Städtebauförderung im…Sonntag, 7. Mai 2023, 15.30 Uhr
Riesenrad Umadum, Atelierstraße 11Bürgermeisterin Katrin Habenschaden und der Referent für Arbeit und Wirtschaft, Clemens Baumgärtner, eröffnen gemeinsam mit der Staatsministerin für…Montag, 8. Mai 2023, 12 Uhr
Perlacher ForstStadtrat Michael Dzeba (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER) legt in Vertretung des Oberbürgermeisters bei der Gedenkveranstaltung der Konsulate der…Montag, 8. Mai 2023, 12.30 Uhr
Festsaal im Alten Rathaus25 Jahre, 40 Jahre oder sogar 50 Jahre bei der Stadt: 1.055 städtische Mitarbeiter*innen feierten 2022 ein besonderes Dienstjubiläum. Mit ei- nem Empfang…Montag, 8. Mai 2023, 15 Uhr
Rathaus, Großer SitzungssaalBürgermeisterin Katrin Habenschaden diskutiert mit Schüler*innen der Sabel Wirtschaftsschule im Rahmen des Erasmus-Projekts und zum Europatag 2023.Montag, 8. Mai 2023, 15 Uhr
schwere reiter Studio, Dachauer Straße 114Zum Auftakt von „Spurensuche 2023“, dem Arbeitsfestival der Freien Kinder- und Jugendtheater, sprechen Kulturreferent Anton Biebl, Lisa Zehetner (Vorstand…Montag, 8. Mai 2023, 16 Uhr
Munich Urban Colab, Freddie-Mercury-Straße 5Bürgermeisterin Katrin Habenschaden eröffnet die „munich creative business week“ (MCBW) und spricht ein Grußwort. Die MCBW ist Deutschlands größtes…Montag, 8. Mai 2023, 16.30 Uhr
Rathaus, Zimmer 200Bürgermeisterin Verena Dietl überreicht Elisabeth Hollerbach-Schliebener die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Die…Mittwoch, 10. Mai 2023, 11 Uhr
KönigsplatzOberbürgermeister Dieter Reiter liest bei „München liest – aus verbrannten Büchern“ zum Gedenken an die Bücherverbrennung 1933, um 12.10 Uhr ist…
Baustellen
Antworten auf Stadtratsanfragen
Versiegelungsgrad
Rathaus Umschau 86 / 2023 (05.05.2023)Antwort auf: Anfrage Stadtrat Alexander Reissl (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER) vom 23.12.2022RepairCafès in München als Erfolgsstory?
Rathaus Umschau 86 / 2023 (05.05.2023)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl und Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion) vom 2.2.2023
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Sind die SWM der große Gewinner der Energiepreisbremsen?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEIStadtratsfraktion)2. Stammstrecke stoppen –Mobilitätswende voranbringen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigi tte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEI Stadtratsfraktion)CTs in München
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD)Belegt-Anzeigetafeln für Parkhäuser
Antrag Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD)Keine Erfassung von Kfz -Kennzeichen in Parkhäusern
Antrag Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD)Moderner Bürgerservice mit der Dokumentenausgabebox beim Kreisverwaltungsreferat in München
Antrag Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Jarðhiti frá München –Geothermie aus München (SWM)
Deutschlandticket bei der MVG jetzt auch online im laufenden Monat (MVG)
Blade Night: Bus-Umleitungen an Montagabenden vom 8. Mai bis 11. September (MVG)
Info-Veranstaltung für Betroffene und Interessierte Nahrungsmittelunverträglichkeit –was steckt dahinter? (München Klinik gGmbH)