Bereit für den Sommer: AKIM startet Konfliktmanagement
-
Rathaus Umschau 89 / 2023, veröffentlicht am 10.05.2023
Konfliktmanager*innen der Stelle für allparteiliches Konfliktmanagement in München (AKIM) werden auch dieses Jahr ab Freitag, 12. Mai, bis Ende September an ausgewählten Feierorten in München präsent sein. Schon im neunten Jahr sind sie im Glockenbachviertel unterwegs – wie auch 2022 mit Schwerpunkten um den Gärtnerplatz und Baldeplatz/ Wittelsbacher Brücke. Auch der Holzplatz mit der geplanten Aufenthaltsfläche wird gegebenenfalls besucht. Wie im vergangenen Jahr gibt es außerdem eine Präsenz am Wedekindplatz in Alt-Schwabing und im Bereich der Gerner Brücke/Grünwaldpark in Nymphenburg. Alle Plätze sind beliebte Treffpunkte zum Unterhalten, Essen und Trinken. Weitere Einsatzorte könnten im Verlauf der Saison hinzukommen.
Die AKIM-Konfliktmanager*innen sind zu zweit unterwegs und an den roten Westen mit dem Logo der Landeshauptstadt München erkennbar. Neu in diesem Jahr ist die Ausrüstung mit leuchtenden Rucksäcken. Die Rucksäcke mit aktuellen Sprüchen erleichtern die Ansprache der Feiernden und die Sichtbarkeit der AKIM-Konfliktmanager*innen.
Start für den AKIM-Einsatz ist der 12. Mai. Die Präsenz wird auch dieses Jahr ausgedehnt bis Ende September. Die Konfliktmanager*innen sind an warmen und regenfreien Abenden und Nächten von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag sowie vor Feiertagen im Einsatz. Ihre Einsatzzeiten sind in der Regel von 22 Uhr abends bis 2 Uhr morgens, an der Gerner Brücke 21 bis 1 Uhr morgens.
Die AKIM-Mitarbeiter*innen tragen in diesem Jahr erstmals Leuchtrucksäcke, an denen sie leichter zu erkennen sind. (Foto: Michael Wübbold/Sozialreferat)
Die Konfliktmanger*innen sprechen die Feiernden an, weisen sie auf die Bedürfnisse der benachbarten Wohnbevölkerung hin, vermitteln bei Konflikten und gehen aktiv auf Feiernde zu, bei denen das Feiern „aus dem Ruder läuft“. Sie zeigen durch ihre Präsenz, dass an diesen Orten Feiern und Wohnen miteinander vereinbar sein sollen.
Die AKIM-Mitarbeiter*innen sind auch für die Feiernden Ansprechpartner*innen, beispielsweise indem auf Probleme und Notfälle schnell reagiert werden kann.
AKIM ist zu Bürozeiten telefonisch erreichbar unter 233-40216 oder per E-Mail an akim.soz@muenchen.de.