Tanzfestival DANCE präsentiert sich vielfältig wie nie
-
Rathaus Umschau 89 / 2023, veröffentlicht am 10.05.2023
DANCE, das internationale Festival für zeitgenössischen Tanz der Stadt, glänzt in diesem Jahr mit über 25 Produktionen, darunter fünf Uraufführungen. Nach der pandemiebedingten digitalen Ausgabe des Jahres 2021 ist damit ein besonders abwechslungsreiches Festivalprogramm zu erwarten. Es wurde durch eine einmalige Mittelaufstockung ermöglicht, die der Stadtrat beschlossen hat. DANCE zeigt vom Donnerstag, 11. Mai, bis Sonntag, 21. Mai, ein facettenreiches Programm mit choreografischen Neuentdeckungen aus aller Welt und Stars der internationalen Szene. Gleich am Eröffnungstag sind vier Produktionen zu sehen, die Installation „TRANS CORPORAL FORMATIONS“ von Tobias Staab im Deutschen Museum, „The Pretty Things“ von Catherine Gaudet im Fat Cat/Carl-Orff-Saal, die Uraufführung „Rabbit Hole“ des Münchner Choreografen Moritz Ostruschnjak in der Muffathalle sowie das Solo „FreeSteps – NiNi“ der taiwanesischen Kompanie HORSE. Zur Eröffnung des Festivals um 18.30 Uhr spricht Stadträtin Ulrike Grimm (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄH-LER) ein Grußwort in Vertretung des Oberbürgermeisters im Anschluss an die Vorstellung „The Pretty Things“.
Jeweils mehrere Vorstellungen fokussieren bei dem Festival auf die regionalen Schwerpunkte Osteuropa, Taiwan und Montreal. Zwei weitere Bereiche des Programms richten den Blick auf Digitalität im Tanz und Künstler-Biografien. Auch die Recherchearbeit zur Münchner Tanzgeschichte wird fortgesetzt mit drei neuen Spaziergängen unter dem Label „Munich Dance Histories“, die erstmals durch Live-Performances gerahmt werden. Der lange Zeit in München beheimatete Choreograf Richard Siegal und sein Ballet of Difference sind mit zwei Gastspielen zu Gast: TRIPLE und XERROX Vol. 2. Das Festival endet mit einer Hommage an den vor zwei Jahren verstorbenen Ausnahmekünstler Raimund Hoghe in der Muffathalle „An Evening with Raimund“.
Dieses üppige und vielfältige Festivalprogramm beendet die Ära Nina Hümpel als Festival-Leitung. In ihren Händen lag DANCE seit 2012, sie hat insgesamt sechs Ausgaben der städtischen Tanzbiennale betreut. Dazu Kulturreferent Anton Biebl: „Nina Hümpel hat die Gastgeberqualitäten dieses Festivals, das nun über zehn Jahre lang ihr Festival war, voll ausgespielt. Sie hat DANCE zu einem Publikumsfestival gemacht, das selbstbewusst seinen Platz im Kalender der internationalen Tanzszene behauptet. Sie hinterlässt nun, da die künstlerische Leitung für DANCE 2025 turnusmässig neu ausgeschrieben wurde, ein hervorragend aufgestelltes Festival, um das man München andernorts beneidet. Dafür danke ich ihr von Herzen.“