PlanTreff lädt ein zur Veranstaltung „Münchens Parkmeilen“
-
Rathaus Umschau 94 / 2023, veröffentlicht am 17.05.2023
Am Donnerstag, 25. Mai, findet um 18 Uhr im PlanTreff, der Plattform zur Stadtentwicklung in der Blumenstraße 31, die Veranstaltung „Münchens Parkmeilen – Förderprojekt Post-Corona-Stadt“ statt. Dabei werden Entwicklungen und Aktionen rund um die Münchner Parkmeilen vorgestellt.
Parkmeilen sind Grünzüge, die die großen Freiflächen der Stadt mit den Landschaftsräumen des Münchner Grüngürtels am Stadtrand verbinden. Dabei vernetzen sie einzelne Stadtteile, fördern die Biodiversität, tragen zur Regulierung des Stadtklimas bei und sichern Erholungs- und Aufenthaltsorte. „Parkmeilen München“ ist eines von 17 Pilotprojekten, das im Rahmen der „Post-Corona-Stadt“ zur Umsetzung innovativer Ideen für die resiliente Stadtentwicklung ausgewählt wurde. Gemeinsam mit Bürger*innen werden Aktionen wie Stadtspaziergänge, urbanes Gärtnern oder Sportangebote entwickelt und umgesetzt, um die Grünzüge zum Leben zu erwecken und die Freiräume langfristig zu sichern.
Gerade die Zeit der Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig diese Grünräume für die Bevölkerung der Stadt sind. Im Rahmen der Veranstaltung werden die Entwicklungen in den Parkmeilen Feldmochinger Anger und Trudering-Neuperlach gezeigt und die Aktionen rund um die Parkmeile Südpark-Warnberger Riedel vorgestellt.
Noch bis Ende Juni ist die Ausstellung „Gemeinsam für den Freiraum – Entwicklung einer neuen Leitlinie im Rahmen der Perspektive München“ jeweils Dienstag bis Freitag von 12 bis 18 Uhr im PlanTreff zu sehen. Am 14. und 28. Juni, jeweils um 17 Uhr, finden Führungen durch die Ausstellung statt.
Der PlanTreff, in der Blumenstraße 31 ist rollstuhlgerecht zugänglich, eine barrierefreie Toilette ist vorhanden. Alle Informationen zu den Veranstaltungen mit Anmeldemöglichkeit sind unter muenchen.de/plantreff zu finden.