Digitaler Jahresbericht 2022 der Münchner Stadtbibliothek
-
Rathaus Umschau 96 / 2023, veröffentlicht am 22.05.2023
Unter dem Motto „Im Spannungsfeld“ schaut die Münchner Stadtbibliothek auf das Jahr 2022 zurück, das ein Jahr der Gegensätze war zwischen wiedergewonnener Normalität nach der Pandemie sowie andererseits Krieg und Krisen. Dadurch bekam der zentrale Auftrag der Münchner Stadtbibliothek – einen niederschwelligen Zugang zu Informationen und kultureller Bildung sowie einen offenen Raum für alle zu bieten – ein ganz neues Gewicht. In 3.869 Veranstaltungen und mit 9.623.429 Ausleihen hat die Stadtbibliothek bei den 3.018.389 Besuchen versucht, diesem Auftrag bestmöglich gerecht zu werden.
Der Bericht enthält aber mehr als nur beeindruckende Zahlen. Er berichtet davon, was die Stadtbibliothek 2022 weiterentwickelt hat. Dazu gehörte zum Beispiel die Einrichtung eines Bereichs auf der Website mit einem Überblick über seriöse Quellen zu den aktuellen Entwicklungen in der Ukraine sowie Tipps zum Erkennen von Falschinformationen; außerdem die Erweiterung des ukrainischen Medienbestands, ukrainische Kunstausstellungen und die Entwicklung neuer Veranstaltungsreihen für ukrainische Kinder. Vor allem aber zeigt der Jahresbericht auch, was zum alltäglichen Geschäft der Münchner Stadtbibliothek gehört: beispielsweise das Late Night Lernen für Schüler*innen vor den Abschlussprüfungen oder die Bereitstellung von Computerarbeitsplätzen und WLAN in allen Bibliotheken. Der digitale Jahresbericht ist zu finden unter https://www.muenchner-stadtbibliothek.de/digitale-angebote.
Achtung Redaktionen: Nachfragen per E-Mail an stb.presse@muenchen. de oder telefonisch unter 233-89016.