Eine Feier zum 50-jährigen Jubiläum des WM-Gewinns von 1974 ausrichten!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Barbara Likus, Cumali Naz, Lena Odell, Klaus Peter Rupp, Julia Schönfeld-Knor, Christian Vorländer, Micky Wenngatz (SPD/Volt-Fraktion) und Delija Balidemaj, Anja Berger, Beppo Brem, Nimet Gökmenoglu, Florian Schönemann, David Süß (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) vom 23.1.2024
Antwort Oberbürgermeister Dieter Reiter:
Sie beantragen, zum 50-jährigen Jubiläum des WM-Gewinns von 1974 eine Feier auszurichten.
Nach § 60 Abs. 9 GeschO dürfen sich Anträge ehrenamtlicher Stadtratsmitglieder nur auf Gegenstände beziehen, für deren Erledigung der Stadtrat zuständig ist. Der Inhalt Ihres Antrages betrifft jedoch eine laufende Angelegenheit, deren Besorgung nach Art. 37 Abs. 1 GO und § 22 GeschO dem Oberbürgermeister obliegt, weshalb eine beschlussmäßige Behandlung im Stadtrat rechtlich nicht möglich ist. Die Organisation einer Jubiläumsfeier ist eine Angelegenheit der laufenden Verwaltung.
Zu Ihrem Antrag vom 23.1.2024 teile ich Ihnen gerne Folgendes mit:
Ihrem Antrag entsprechend hat die zuständige Dienststelle Kontakt mit der UEFA aufgenommen. Im Rahmen der UEFA-Europameisterschaft 2024 ist eine solche Veranstaltung seitens der UEFA nicht vorgesehen. Auch seitens des DFB sind zeitnah zum Jubiläumsdatum keine Feierlichkeiten geplant.
Alle weiteren diesbezüglichen Planungen, über die ich mit dem FC Bayern München gesprochen habe, wurden zwischenzeitlich abgesagt. Es ist der Wunsch der verbleibenden Weltmeister, diese Feier nicht auszurichten.
Von den vorstehenden Ausführungen bitte ich Kenntnis zu nehmen und gehe davon aus, dass die Angelegenheit damit abgeschlossen ist.