Im Bereich des ehemaligen Virginia-Depots an der Schleißheimer Straße im Stadtbezirk Feldmoching – Hasenbergl ist neben einer Kfz-Berufsschule und einer Unterkunft für Geflüchtete auch eine Geothermieanlage geplant. Der aktuelle Stand des Bebauungsplanverfahrens (Nr. 1939e) wurde heute im Stadtrat vorgestellt.
Bereits 2018 hatte der Stadtrat im Rahmen der Schulbauoffensive 2013– 2030 beschlossen, in diesem Bereich die planungsrechtlichen Voraussetzungen für Schul- und Sportbauprojekte zu schaffen und insbesondere das Angebot an beruflichen Schulen zu stärken. Im Jahr 2022 wurden die Flächen des Virginia-Depots zudem als idealer Standort für die Tiefengeothermie identifiziert. Vor dem Hintergrund der Münchner Wärmestrategie und dem Ziel einer klimaneutralen Wärmeversorgung bis 2035 soll hier eine Geothermie-Anlage der Stadtwerke München realisiert werden.
Oberbürgermeister Dieter Reiter: „Ich freue mich, dass es mit dem Projekt vorangeht. Es wurde endlich eine gute Lösung gefunden, um die teilweise gegensätzlichen Interessen von Schulnutzung, Geothermie und Naturschutz unter einen Hut zu bringen.“
Als nächste Befassung im Stadtrat ist der Billigungsbeschluss Ende 2025 vorgesehen. Das Bebauungsplanverfahren soll 2027 abgeschlossen werden. Weitere Informationen zum Projekt unter https://stadt.muenchen.de/infos/virginia-depot.html.