Im Stadtteil Neuaubing sind noch acht Baracken eines ehemaligen NS-Zwangsarbeiterlagers erhalten. Während des Zweiten Weltkriegs waren hier bis 1.000 Zwangsarbeiter*innen aus unterschiedlichen Ländern untergebracht, die beim nahegelegenen Ausbesserungswerk der Reichsbahn eingesetzt waren.
Das NS-Dokumentationszentrum München lädt am Sonntag, 16. Juni, 14 Uhr, an der Ehrenbürgstraße 9 zum Rundgang „Das ehemalige Zwangsarbeiterlager Neuaubing“ ein. Der Rundgang über das Gelände zeigt die baulichen Spuren der Vergangenheit, erzählt die Geschichte des Ortes sowie der dort untergebrachten Zwangsarbeiter*innen und informiert über die Pläne zur Einrichtung eines Erinnerungsortes.
Heute werden die Baracken unter anderem von Künstler*innen, Handwerker*innen und einem Kindergarten genutzt. In den nächsten Jahren wird das Areal denkmalgerecht saniert und zu einem Erinnerungsort weiterentwickelt. In zwei Baracken wird eine Dependance des NS-Dokumentationszentrums München eingerichtet.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung unter nsdoku.de/programm.