Der Trend- und Actionsport bekommt im kommenden Jahr endlich eine feste Heimat in München. Im ersten Quartal 2025 wird der erste Bauabschnitt des Actionsportzentrums in Pasing mit einem attrak- tiven Streetpark fertiggestellt. Über das gesamte Jahr nutzbare und wetterunabhängige Sportstätten sind ein weiterer wichtiger Baustein für die Weiterentwicklung und Etablierung von Trend- und Actionsportarten in der Landeshauptstadt. Die Actionsporthalle Pasing ist das erste kommunale Sportstättenprojekt für den Trend- und Actionsport, welches die Landeshauptstadt eigenständig geplant, gebaut und finanziert hat.
Mit HIGH FIVE e.V. hat das Referat für Bildung und Sport einen sehr erfahrenen und somit idealen Betreiber für die Actionspothalle Pasing gefunden. Der Verein übernimmt seit vielen Jahren eine wichtige Aufgabe im Münchner Actionsport und führt kostenlose und offene Sportprogramme für Kinder und Jugendliche durch, wie zum Beispiel 1st Try Skateboard Schulworkshops, das Skatepark Mobil oder Streetball. Dabei werden die Münchner Actionsportler*innen in Zukunft vom schlüssigen Konzept und dem großen Erfahrungsschatz von HIGH FIVE im Bereich Skateboard und BMX profitieren.
Ingrid Gasser (Vorständin High Five e.V.), Sportreferent Florian Kraus, Skatebord-Bundestrainerin Lea Schairer und Bürgermeisterin Verena Dietl (Foto: Tobias Hase/RBS)
Das Referat für Bildung und Sport wird gemeinsam mit HIGH FIVE ein attraktives Bewegungs- und Sportangebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene erarbeiten. Geplant sind Skateboard- und BMX-Angebote für Münchner Schulen, Feriensport und zielgruppenspezifische Sportprogramme für Mädchen, Menschen mit Migrationshintergrund oder Menschen mit Beeinträchtigungen sowie offene Sportzeiten für Erwachsene und attraktive Sportevents.
Bürgermeisterin Verena Dietl: „Der Trend- und Actionsport hat sich neben dem Vereinssport und dem Schulsport zu einer wichtigen Säule der kommunalen Sportförderung entwickelt. Die Actionsporthalle Pasing ist ein kommunales Leuchtturmprojekt, für das ich und meine Kolleg*innen aus dem Stadtrat die letzten Jahre gekämpft haben. Viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben nun die Möglichkeit, auch bei schlechtem Wetter Skateboard oder BMX zu fahren. Ich freue mich bereits jetzt auf die glücklichen Gesichter der Actionsportler*innen.“
Sportreferent Florian Kraus: „In der Actionsporthalle Pasing können zukünftig wirklich alle Sportler*innen, unabhängig von sportlichem Leistungsvermögen, kultureller und sozialer Herkunft, finanzieller Situation, Alter, Geschlecht und körperlichen sowie geistigen Voraussetzungen ihrer Leidenschaft nachgehen. Durch die kommunale, jährliche Förderung des Referats für Bildung und Sport sind sozialverträgliche Eintrittspreise, kostenlose Schulprogramme und soziale Sportangebote sichergestellt. Es freut mich sehr, dass wir die Münchner Sportlandschaft mit einem tollen und niedrigschwelligen Angebot bereichern können.“
HIGH FIVE-Vorständin Ingrid Gasser: „Wir sind stolz, dass wir uns im Auswahlverfahren der Landeshauptstadt München durchsetzen konnten. Gemeinsam mit der Münchner Skateboard- und BMX-Szene haben wir uns viele Jahre für eine Halle stark gemacht und freuen uns mit allen Skateboard- und BMX-Fahrer*innen, dass sich dieses Engagement nun auszahlt. Als Betreiber ist es unser Ziel, die Streetskatehalle zu einem offenen, kreativen und authentischen Ort zu machen, an dem sich alle willkommen fühlen. Die 1.000 Quadratmeter große denkmalgeschützte Eggenfabrik wird sicherlich viele Menschen anziehen und begeistern.“
Über HIGH FIVE
HIGH FIVE ist eine gemeinnützige Organisation aus München, die seit 2010 sportpädagogische Angebote anbietet. Kinder und Jugendliche können bei HIGH FIVE durch die Sportarten Skateboard, BMX, Snowboard, Surfen und Streetball aktiv werden. Das Konzept von HIGH FIVE basiert auf der Überzeugung, dass durch selbstorganisierten Sport wichtige emotionale, soziale und körperliche Kompetenzen vermittelt werden können. HIGH FIVE ist ein anerkannter Träger der freien Jugendhilfe gemäß §75 SGB VIII.