Am Samstag, 22. Juni, findet die fünfte geführte Radtour des Mobilitätsreferats in diesem Jahr statt. Die zirka 18 Kilometer lange Fahrradtour rund um den neuen Stadtteil Freiham verläuft über komfortable Radrouten zu schönen und spannenden Orten. Stationen sind unter anderem verschiedene bereits fertige und geplante Realisierungsabschnitte des neuen Stadtteils, das Quartierszentrum, das Gut Freiham sowie die Nachbarbezirke Aubing mit dem neuen Bergson-Kunstkraftwerk und Obermenzing/Pasing mit Schloss Blutenburg.
Der neue Stadtteil Freiham, der für viele Münchner*innen ein noch gänzlich unbekanntes Terrain sein dürfte, entsteht am westlichen Stadtrand auf einer Fläche von 350 Hektar und wird einmal Wohnraum für rund 25.000 Menschen sowie 7.500 Arbeitsplätze bieten. Es ist das zurzeit größte Neubaugebiet Europas.
Die Tour beginnt um 10 Uhr und dauert etwa drei Stunden. Der genaue Treffpunkt wird mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt. Die Anmeldung ist online unter muenchenunterwegs.de/angebote/muenchen-neu-entdecken möglich. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 20 Personen beschränkt, bei großer Teilnehmerzahl begleiten zwei Guides die Gruppe.
An 16 Tagen zwischen Mai und Oktober (Sommerferien ausgenommen)
bieten die geführten Radtouren des Mobilitätsreferats Gelegenheit, die schönsten Ecken Münchens auf attraktiven und sicheren Routen mit dem Fahrrad zu erkunden. Auf den Touren erfahren die Teilnehmenden viel Wissenswertes über die Stadtentwicklung, neue und historische Viertel, zukünftige Projekte sowie die städtische Radförderung. Nicht zuletzt lassen sich bei den Radtouren auch neue Kontakte knüpfen.
Das Mobilitätsreferat ist Veranstalter der Touren, die von guiding architects munich durchgeführt werden. Auf der Website des Mobilitätsreferats finden sich ausführliche Informationen zu allen Touren, darunter beispielsweise eine Innenstadt-Tour und eine Olympia-Tour. Die Touren werden stetig fortentwickelt und erweitert: Neu im Angebot ist eine Tour durch Neuperlach. Zu jeder Tour gibt es ein kleines Booklet, anhand dessen man die Tour später noch einmal selbst nachfahren oder Informationen dazu nachlesen kann. Eine Anmeldung ist immer drei Wochen vor dem jeweiligen Termin über die Website muenchenunterwegs.de möglich.