Gute Nachrichten für den TSV 1860 München, den FC Bayern II und den FFC Wacker: Die Stadt München verzichtet auch in den kommenden beiden Spielzeiten darauf, dass die Vereine, die im Städtischen Stadion an der Grünwalder Straße ihre Heimspiele austragen, das MVV-Kombiticket in ihre Eintrittskarten integrieren müssen. Dies hat der Sportausschuss des Stadtrats beschlossen. Für die Vereine bedeutet dies eine erhebliche finanzielle Entlastung.
Bereits in der vergangenen Spielzeit hatte die Landeshauptstadt München im Rahmen eines Modelljahres auf ein in die Eintrittskarten integriertes verpflichtendes MVV-Kombiticket verzichtet und die Modellphase nun für zwei weitere Spielzeiten verlängert. Grundlage für die aktuelle Entscheidung des Stadtrats war eine Befragung der Besucher*innen des Stadions zu ihrem Verkehrsverhalten im Jahr 2023. Für einen Vergleich lagen Befragungsergebnisse aus den Jahren 2018 und 2019 vor, als es das verpflichtende MVV-Kombiticket noch gab.
Auch wenn die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel bei der An- und Abreise in den vergangenen Jahren etwas ab- und die Pkw-Nutzung im nahezu gleichen Umfang zugenommen hatte, waren keine negativen Auswirkungen für die Anwohner*innen rund um das Stadion festzustellen. So gab es aus polizeilicher Sicht an Spieltagen vereinzelt etwas mehr Falschparker*innen, allerdings ergaben sich durch das Modelljahr keine neuen relevanten polizeilichen Spannungsfelder.
Dennoch soll in den kommenden beiden Spielzeiten nicht zuletzt aufgrund des inzwischen weit verbreiteten Deutschlandtickets erhoben werden, in welchem Umfang eine zusätzliche Fahrkarte zum und vom Stadion bei den Fans letztlich benötigt wird – und wie sich dadurch das Mobilitätsverhalten verändert. Durch die Befragung im Rahmen der zweijährigen Modellphase lassen sich für eine erneute Stadtratsbefassung nochmals deutlich aussagekräftigere Referenzwerte erheben.
Bürgermeisterin Verena Dietl: „Ich freue mich sehr, dass wir mit dem weiteren Aussetzen des MVV-Kombitickets Vereine wie den TSV 1860 München finanziell entlasten können. Die Spiele im Städtischen Stadion an der Grünwalder Straße sind eine Bereicherung für die Sportstadt München, so dass wir die dort beheimateten Vereine hier sehr gerne durch zwei weitere Modelljahre unterstützen.“
Stadtschulrat Florian Kraus: „Im Sinne des Klimaschutzes ist es bedauerlich, dass immer mehr Fans des TSV 1860 München an Spieltagen mit dem Auto anreisen. Dennoch ist das Aussetzen des MVV-Kombitickets für zwei weitere Modelljahre der richtige Schritt, da so das Mobilitätsverhalten nochmals deutlich genauer analysiert werden kann und auch die Rolle des 49-Euro-Tickets berücksichtigt wird.“