Pünktlich zum Eröffnungsspiel der UEFA EURO 2024 in München an diesem Freitag hat das Baureferat seine Vorbereitungen für das Turnier abgeschlossen. Auch während des Turniers stehen viele Aufgaben für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an.
So hat das Baureferat an der Werner-Heisenberg-Allee, die parallel zur Stadion-Esplanade verläuft, in enger Abstimmung mit der Polizei einen neuen Mittelteiler errichtet. Er leitet die zahlreichen Besucher*innen bei den insgesamt sechs Spielen in München dort zu den sicheren Querungsmöglichkeiten und Ampeln.
Unter dem Motto #hockdiher hat das Referat für Bildung und Sport an sechs Standorten in der Stadt Treffpunkte für Menschen geschaffen, um miteinander ins Gespräch zu kommen (muenchen.de/hockdiher). Das Baureferat hat die Aktion unterstützt und die bunten Sitzbänke aufgestellt, zum Beispiel am Isartor und an der Münchner Freiheit. Sie werden auch nach der EURO den Münchner*innen weiterhin zur Verfügung stehen. Im Vorfeld der Spiele stellt das Baureferat zum Schutz der Feiermeile in der Leopoldstraße und an der Fußballarena spezielle Straßensperren, sogenannte Pitagone, auf. Auch die sicherheitsrelevante Beschilderung setzt das Baureferat gemäß den polizeilichen Anforderungen um.
Sitzbank im EURO-Look gegenüber dem Isartor: Die Mitarbeiter des Baureferats und EM-Maskottchen Älbart freut‘s. (Foto: Baureferat)
Nach den insgesamt sechs Münchner EM-Spielen, aber auch im Zuge von darüber hinausgehenden Fanaktivitäten wie Public Viewings, leistet die Straßenreinigung des Baureferats Extra-Schichten und beseitigt etwa die Müllmengen auf der Feiermeile. Die Mitarbeiter*innen der Straßenreinigung sind dafür bis spät in der Nacht in Rufbereitschaft. Sobald die Polizei sie anfordert, säubern sie die Plätze und Verkehrsflächen und stellen Hygiene und Verkehrssicherheit wieder her.
Baureferentin Dr.-Ing. Jeanne-Marie Ehbauer: „Am schnellsten ist natürlich der Müll weggeräumt, der gar nicht erst auf der Straße landet. Und hierbei kann uns jede und jeder einzelne Fan unterstützen. Auch wenn es spannend ist und mal hektisch zugehen kann bei Großveranstaltungen wie der EURO, bitten wir trotzdem alle mit darauf zu achten, gerade dort, wo viele zusammenkommen, dass der Müll in den zahlreichen bereitgestellten Abfallbehältern landet. So gewinnt München – egal, wie das Fußballspiel ausgegangen ist.“
Achtung Redaktionen: Weitere Fotos von den bunten Sitzbänken und der Pitagone gibt es per E-Mail an presse.bau@muenchen.de bei der Pressestelle des Baureferats.