Das Jüdische Museum München, St.-Jakobs-Platz 16, lädt am Sonntag, 23. Juni, von 13.30 bis 14.30 Uhr zu einem Kuratorenrundgang durch die Ausstellung „Bildgeschichten. Münchner Jüdinnen und Juden im Porträt“ ein. Bei der Veranstaltung entdecken die Besucher*innen Porträts jüdischer Münchner*innen aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert und erfahren, wer sich einst von wem porträtieren ließ und wie man gesehen werden wollte. Die Porträts werfen ein Licht auf bekannte und vergessene Münchner Biografien und geben Einblicke in die damalige Gesellschaft. Im Fokus steht die Vielfalt jüdischer Identitäten und ihre Sichtbarkeit von der Zeit der Emanzipation bis zur Schoa.
Am Ende des Rundgangs sind die Teilnehmer*innen eingeladen, in einer Pop-up-Galerie Teil der Ausstellung zu werden.
Der Zugang ist barrierefrei. Die Ausstellung verfügt über Texte in Leichter Sprache. Weitere Informationen und Anmeldung unter http://www.juedisches-museum-muenchen.de/kalender/details/bildgeschichten-4