Das Jüdische Museum, St.-Jakobs-Platz 16, lädt am Freitag, 28. Juni, von 16 bis 17 Uhr zu einem Rundgang in leicht verständlicher Sprache durch die Ausstellung „Bildgeschichten. Münchner Jüdinnen und Juden im Porträt “ ein. Die Ausstellung erzählt Geschichten von jüdischen Familien in München.
Der Atelierbesuch gehörte zum Selbstverständnis des Münchner Bürgertums, zu dem ab Mitte des 19. Jahrhunderts auch Jüdinnen und Juden zählten. Ihre Porträts erzählen von ihrem Beitrag zur Stadtgesellschaft, aber auch vom langen Weg zur Gleichberechtigung und ihrem Ringen um Sichtbarkeit. Die Ausstellung geht den Geschichten von rund 40 Porträts nach und zeigt die Vielfalt jüdischer Identitäten.
Das Angebot ist kostenlos und barrierefrei zugänglich. Anmeldungen bitte bis Montag, 24. Juni, bei Kilian Ihler, E-Mail k.ihler@gll-muenchen.de, Telefon 0176-23608511.
Ein Angebot des Jüdischen Museums München und Kunst·begegnungen.
Weitere Informationen unter https://www.juedisches-museum-muenchen.de/kalender/details/bildgeschichten-3.