Erziehungsberufe sind in den vergangenen Jahren deutlich attraktiver geworden. Neben einem verbesserten Gehaltsniveau gab es Optimierungen bei den Ausbildungsmöglichkeiten und der Ausbildungsdauer. Davon können sich Interessierte bei zwei Vor-Ort-Terminen überzeugen.
- Am Samstag, 20. Januar, öffnet das Kompetenzzentrum für Erziehungsberufe in der Ruppertstraße 3 von 12 bis 15 Uhr seine Türen. Hier wird die Ausbildung zum/zur Erzieher*in sowie zur Fachkraft für Grundschulkindbetreuung angeboten. Am Tag der offenen Türe beraten Lehrkräfte zu den verschiedenen Ausbildungsvarianten. Außerdem stellen sich Träger vor, bieten Praxisstellen und sichten Bewerbungsunterlagen. Weitere Informationen unter https://www.faksmitte.de.
- Am Freitag, 26. Januar, lädt die Städtische Fachakademie für Sozialpädagogik München-Giesing Interessierte ein, sich zum Beruf des/der Erziehers*in zu informieren. Von 10 bis 15 Uhr erwartet die Besucher*innen in der Schlierseestraße 47 ein vielfältiges Programm mit Darbietungen aus den Fachbereichen Praxis- und Methodenlehre, Bewegungspädagogik, Musik, Rhythmik sowie Kunst und Werken. Das Musiktheaterteam hält an diesem Tag seine öffentliche Generalprobe ab, Schülerlotsen führen durch das Haus und Klassenzimmer stehen offen. Während der gesam- ten Zeit steht ein Beratungsteam zur Verfügung, um Fragen zu beantworten. Im Foyer präsentieren sich zudem die Städtische Fachschule für Werklehrer*innen im sozialen Bereich, die Städtische Berufsfachschule für Ergotherapie sowie KITA, der Träger der Landeshauptstadt München. Kulinarische Leckereien aus der Kantine runden den Besuch ab. Weitere Informationen unter www.faksgiesing.de.