Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung untersucht derzeit im Auftrag des Stadtrats, ob und wenn ja, wo und in welchem Umfang der Münchner Norden städtebaulich weiterentwickelt werden könnte. Seit Ende Juni ist dort deshalb das Info-Rad des Referats unterwegs. Es ergänzt den digitalen Kartendialog, bei dem die Bürger*innen noch bis zum 21. Juli ihre Anregungen und ihr lokales Wissen in die Untersuchung zu einer möglichen Stadtentwicklung im Münchner Norden einbringen können. Gefragt wird: Wo gefällt es Ihnen gut? Wo muss sich was tun? Wo haben Sie eine Idee? Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung ermuntert die Münchner*innen zur Teilnahme an den Öffentlichkeitsformaten. Die Resonanz der bisherigen drei Lastenrad-Termine war beeindruckend. Fast durchgehend standen Interessierte rund um das Info-Rad, diskutierten mit den Fachleuten und hinterließen Anregungen oder Kritik auf der Gebietskarte. Letzteres ist analog wie digital möglich – auch weiterhin. Auf muenchen-mitdenken.de haben Interessierte bis 21. Juli die Möglichkeit, sich an den Untersuchungen zu beteiligen. Sie können mit Hilfe einer digitalen Karte konkret sagen, wo sie im Münchner Norden Potenziale und Herausforderungen sehen.
Die Aktionen sind Teil der Dialog- und Beteiligungsphase für die Untersuchungen zur Stadtentwicklung im Münchner Norden. Die dabei gesammelten Anregungen werden mit fachlichen Aspekten als Arbeitsgrundlage in die Ideenwerkstatt gegeben. Dieses neuartige Format, bei dem fünf interdisziplinär besetzte Planungsteams öffentlich Visionen für den Münchner Norden entwickeln, findet vom 19. bis 23. November statt.
Das Info-Rad steht noch drei Mal für die Bürger*innen bereit: am 12. Juli von 13 bis 18 Uhr (Wochenmarkt am Walter-Sedlmayr-Platz), am 16. Juli von 16 bis 19 Uhr (Edeka Fratzl an der Feldmochinger Straße) sowie am 19. Juli von 13 bis 18 Uhr (Wochenmarkt Walter-Sedlmayr-Platz). Der digitale Kartendialog läuft noch bis 21. Juli unter muenchen-mitdenken.de/mitdenken/muenchner-norden. Nähere Infos zum Projekt Münchner Norden finden sich auf muenchen.de/norden.