Der Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) nimmt mit seiner Halle 2, dem Gebrauchtwarenkaufhaus der Stadt, dieses Jahr erstmals am Zero Waste Festival im Kreativquartier teil. Die Veranstaltung findet am Samstag, 13. Juli, von 14 bis 19 Uhr statt. Besucher*innen können hier an Mitmachinseln beim Upcycling und Reparieren aktiv werden. Auf dem Weg zur Zero Waste City setzt sich auch der Abfallwirtschaftsbetrieb aktiv für die Wiederverwendung von Gegenständen ein, um Müllvermeidung zu fördern.
Die Halle 2, mit Standorten in Pasing und einem Pop-Up-Store in Schwabing, bietet gut erhaltene Secondhandwaren und exklusive Einzelstücke an, die von Münchner*innen gespendet wurden oder anderweitig vor der Entsorgung bewahrt wurden. Beim Zero Waste Festival ist der AWM mit seinem mobilen Halle 2 Container zwischen Import Export und PATHOS theater zu finden und bietet ein Sortiment aus der Halle 2 zum Verkauf an. Besucher*innen haben aber nicht nur die Möglichkeit, im Sortiment der Halle 2 zu stöbern und einzukaufen, sondern können auch Gegenstände im lila Pop-up-Container abgeben. Es ist jedoch wichtig, dass die ausgesonderten Waren gut erhalten und hygienisch unbedenklich sind und zum Sortiment der Halle 2 passen, darunter Geschirr, kleine unzerlegte Möbel, Dekoartikel, Werkzeuge, Spielzeug und Elektrogeräte (keine Kleidung). Bei der Größe gilt: alles, was durch eine normale Eingangstür passt. Weitere Informationen über den AWM und die Halle 2 sind unter awm-muenchen.de/halle2 verfügbar.
Der Halle 2 Pop-Up-Container (Foto: Abfallwirtschaftsbetrieb München)