Die Beiträge des Ideenwettbewerbs „Open Kunstareal“ werden von Dienstag, 23. Juli, bis Mittwoch, 31. Juli, in einer öffentlichen Ausstellung in der Immatrikulationshalle der Technischen Universität München (TUM), Arcisstraße 21 (Zutritt über Haupteingang), präsentiert. Die eingereichten Ideen sind nicht nur vor Ort, sondern auch online zu erkunden. Eine digitale Multimedia-Ausstellung zeigt alle Beiträge inklusive Bildergalerien und Kurztexte in den 360-Grad-Aufnahmen des Kunstareals auf kunstareal.de/open-kunstareal. Die Ausstellung ist eine Kooperation der Geschäftsstelle Kunstareal und des TUM Center for Culture and Arts. Dort haben die Besucher*innen die Möglichkeit, ihre persönliche Meinung vor Ort oder online zu teilen.
Am 30. Juli finden dazu diverse Ferienworkshops für 8- bis 15-jährige Kinder und Jugendliche statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Da die Platzanzahl begrenzt ist, bedarf es einer Anmeldung per E-Mail an info@kunstareal.de. Genau vor einem Jahr initiierten die Landeshauptstadt München und der Freistaat Bayern den Ideenwettbewerb „Open Kunstareal“ mit dem Ziel, die Aufenthaltsqualität des Freiraums im Kunstareal zu steigern. Sechs internationale und fünf nationale Wettbewerbsteilnehmende reichten ihre Ideen ein. Geladene Einzelpersonen und Büros aus den Bereichen Architektur, Landschaftsarchitektur, Design, Kunst und Stadtplanung haben ihre Visionen für den öffentlichen Raum ausgearbeitet und einer Fachjury vorgestellt. Teil der Wettbewerbsjury waren zwei von der Öffentlichkeit bestimmte Münchnerinnen. Die Bandbreite der Ergebnisse zeigt das große Potenzial der dargestellten Entwürfe.
Seit 2020 erstellt die Geschäftsstelle Kunstareal einen Jahresrückblick zum Kunstareal, mit dem Ziel, Akteur*innen und Interessierte des Kunstareals über die jährlich umgesetzten Maßnahmen zur Weiterentwicklung des Areals zu informieren. Der Jahresrückblick 2023 umfasst mehrere Handlungsbereiche und Programme, beispielsweise das Kunstareal-Fest 2023, sowie weitere Themenbereiche wie Vernetzung, digitale Kommunikation und Tourismusmarketing. Im aktuellen Jahresbericht liegt der Fokus auf dem Ideenwettbewerb „Open Kunstareal“. Der Jahresrückblick kann heruntergeladen werden unter https://kunstareal.de/pressedownloads. Weitere Informationen zum Kunstareal finden sich auf dem Stadtportal muenchen.de unter https://stadt.muenchen.de/infos/kunstareal sowie unter https://kunstareal.de und www.kunstareal.de/open-kunstareal.