An der Ständlerstraße im Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach soll auf einer ehemaligen Sportfläche der Stadtwerke München ein zweiter Trambahn-Betriebshof für den dringend notwendigen Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs entstehen. Von 30. Juli bis einschließlich 10. September kann sich die Öffentlichkeit zur dafür notwendigen Änderung des Flächennutzungsplans unter bauleitplanung.muenchen.de online äußern. Nach Auswahl des Planverfahrens „Erweiterung Trambahn-Betriebshof – Änderung des Flächennutzungsplans mit integrierter Landschaftsplanung für den Bereich VI/41“ sind die Unterlagen im Bereich „Planungsdokumente“ zu finden.
Wie bisher sind die Unterlagen zusätzlich während des oben genannten Zeitraums im Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Blumenstraße 28b, Raum 071 (Auslegungsraum – barrierefreier Eingang an der Ostseite des Gebäudes, Blumenstraße 28 a), Montag bis Freitag von 6 bis 18 Uhr öffentlich ausgelegt. Auskünfte zum Flächennutzungsplan erhalten Interessierte per E-Mail an plan.fnp@muenchen.de.
Das Areal des neuen Trambahn-Betriebshofs befindet sich zwischen der Ständlerstraße im Norden und der Lauensteinstraße im Süden. Im neuen Betriebshof sollen bis zu 90 längere Trambahnen untergestellt, gewartet und repariert werden. Die Anlage ist somit eine wichtige Voraussetzung für die Angebotsausweitung im bestehenden Trambahnnetz sowie für die bereits in Planung befindlichen Neubaustrecken.