Die Arbeitslosenquote ist im Bezirk der Agentur für Arbeit München im Juli leicht angestiegen und lag bei 4,5 Prozent, das sind 0,2 Prozentpunkte mehr als im Vormonat und 0,4 Prozentpunkte mehr als im Vorjahr. Der Anstieg der Arbeitslosigkeit zu Beginn der Sommerferien ist typisch und erwartbar. Es waren 1.359 mehr Menschen arbeitslos gemeldet als im Monat davor.
Im Juli ist die Arbeitslosigkeit im Freistaat Bayern im Vergleich zum Vormonat Juni moderat gestiegen. 3 Prozent mehr Personen waren im Juli arbeitslos gemeldet (270.256), das sind 12,1 Prozent mehr als im Juli des Vorjahres. Die Arbeitslosenquote ist um 0,1 Prozentpunkte auf 3,6 Prozent gestiegen. Sie liegt damit um 0,3 Prozentpunkte über dem Wert des Vorjahrs.
Bundesweit schlägt sich laut der Bundesagentur für Arbeit die schwache Wirtschaftsentwicklung auch auf dem Arbeitsmarkt nieder. Im Juli waren bundesweit 2.809.000 Menschen arbeitslos gemeldet, 82.000 mehr als im Vormonat und 192.000 mehr als im Vorjahr. Damit steigt die Arbeitslosenquote gegenüber dem Vormonat um 0,2 Prozentpunkte auf 6,0 Prozent.