Jeden dritten Dienstag im Monat bietet das Jüdische Museum, St.-Jakobs-Platz 16, speziell für Senior*innen kostenlose Themenrundgänge an. Am Dienstag, 20. August, gibt es um 15 Uhr einen Rundgang durch die Ausstellung „Leben und Tradition. Grundlagen des Judentums“.
Die Gebote der Tora prägen große und kleine Ereignisse im Leben jüdisch-religiöser Familien. Sie haben ihren Platz im Alltag und an Festtagen und ordnen das Leben. Doch was sind diese Regeln, warum gibt es sie und was bedeuten sie für Jüdinnen und Juden? Die Antworten sind so vielfältig wie das Judentum selbst. Der Rundgang durch die Dauerausstellung beleuchtet verschiedene Aspekte der jüdischen Religionspraxis und behandelt dabei die Bedeutung der Feiertage, der Speisegesetze sowie besonderer Ereignisse im Lebenszyklus.
Weitere Informationen und Anmeldung unter https://www.juedisches-museum-muenchen.de/kalender/details/leben-und-tradition-213. Der Zugang zum Museum ist barrierefrei.