Personelle Verstärkung für den Seniorenbeirat
Antrag Stadtrats-Mitglieder Alexandra Gaßmann, Ulrike Grimm, Heike Kainz, Thomas Schmid (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER) vom 29.11.2023
Antwort Sozialreferat:
Ihr Einverständnis vorausgesetzt, erlaube ich mir, Ihren Antrag anstelle einer Stadtratsvorlage als Brief zu beantworten.
Zu Ihrem Antrag vom 29.11.2023 teile ich Ihnen Folgendes mit:
Vorab ist festzustellen, dass durch Inkrafttreten der geänderten Seniorenvertretungssatzung zum 1.2.2024 wesentlich mehr Abrechnungen zu bewältigen sind, da neben Seniorenbeirät*innen auch Seniorenvertreter*innen Sitzungen abrechnen können und die Zahl der Fachausschüsse von sieben auf zwölf erhöht wurde. Zusätzlich wurde das örtliche Verwaltungsbudget der örtlichen Seniorenvertretungen analog den Mitgliedern angepasst, sodass auch hier ein Mehraufwand entsteht.
Die Geschäftsstelle ist gemäß Stellenplan mit zwei Vollzeitäquivalenten (VzÄ) ausgestattet. Diese verteilen sich auf eine VzÄ Geschäftsstellenleitung und eine VzÄ Teamassistenz. Durch einen Personalwechsel ist die frühere Teamassistenz nach Einzelfallentscheidung im Rahmen der Direktbesetzung als Geschäftsstellenleitung aufgerückt. Die Nachbesetzung der Stelle Teamassistenz konnte zum 1.4.2024 durch eine*n externe*n Bewerber*in erfolgen.
Die Zeiten des Übergangs stellten eine belastende Situation für die neue Geschäftsstellenleitung dar.
Zur Unterstützung wurde bereits zum 20.3.2023 ein Werkvertrag mit einer studentischen Hilfskraft geschlossen, um u.a. die Abrechnungen der Seniorenvertretung der Landeshauptstadt München zu erstellen und damit die Geschäftsstellenleitung zu entlasten. Der Werkvertrag läuft zum 30.6.2024 aus, da die Gründe für die Übergangslösung aufgrund der Stellennachbesetzung zum 1.4.2024 nicht mehr vorliegen.
Mit zunehmender Einarbeitung ist von einer Kompensation dieser Aufgaben durch die neue Teamassistenz auszugehen.
Darüber hinaus wird die Geschäftsstelle seit August 2023 durch die Vorzimmerkraft der Abteilungsleitung Altenhilfe und Pflege mit einer VzÄ personell unterstützt. Inzwischen wurde beim POR die Übertragung dieser Stelle auf die Geschäftsstelle Seniorenbeirat und die Weiterbeschäftigungder Mitarbeiterin über die Regelarbeitsgrenze hinaus bis zum 31.12.2024 beantragt. Die Verwaltungskenntnisse und -erfahrungen der Mitarbeiterin unterstützen und vereinfachen die Aufgaben in der Geschäftsstelle. Die Dienststelle hat Bedarf an einer Nachwuchskraft aus dem letzten Ausbildungsjahr für den Praktikumsabschnitt ab September 2024 angemeldet. Zielsetzung wäre es, im Anschluss an das Praktikum in der Geschäftsstelle nach der Prüfung bei Interesse und Teamintegration die Nachwuchskraft zu übernehmen und damit die Stelle im nächsten Jahr zu besetzen. Andernfalls müsste sie ausgeschrieben werden. Eine weitere Personalaufstockung für die Geschäftsstelle wäre nur über einen entsprechenden Stadtratsbeschluss möglich. Die Perspektiven gestalten sich jedoch im Zuge der aktuellen Haushaltsthematik wenig optimistisch.
Ich hoffe, auf Ihr Anliegen hinreichend eingegangen zu sein. Ich gehe davon aus, dass die Angelegenheit damit abgeschlossen ist und beziehe mich daneben auf die Ergebnisse unseres Gesprächs am 29.4.2024 zum gleichen Thema.