Modernes Arbeiten an Münchner Berufsschulen ermöglichen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Andreas Babor, Sabine Bär, Beatrix Burkhardt, Alexandra Gaßmann, Hans-Peter Mehling und Thomas Schmid (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER) vom 3.4.2024
Antwort IT-Referentin Dr. Laura Dornheim:
Nach §60 Abs.9 GeschO dürfen sich Anträge ehrenamtlicher Stadtratsmitglieder nur auf Gegenstände beziehen, für deren Erledigung der Stadtrat zuständig ist. In Ihrem Antrag fordern Sie das IT-Referat auf, die Umsetzung einer modernen Arbeit für Lehrerinnen und Lehrer sowie deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Sekretariaten an Münchner Berufsschulen zu ermöglichen und das dort bestehende Office 2016 Paket noch im Jahr 2024 auf eine neuere Version umzustellen und Kompatibilitätsprobleme mit anderer genutzter Software und IT-Ausstattung zu beheben.
Dies betrifft damit eine laufende Angelegenheit, deren Besorgung nach Art.37 Abs.1 GO und §22 GeschO dem Oberbürgermeister obliegt. Eine beschlussmäßige Behandlung der Angelegenheit im Stadtrat ist daher rechtlich nicht möglich.
Zu Ihrem Antrag vom 3.4.2024 teile ich Ihnen Folgendes mit:
Im Rahmen eines laufenden Projekts, welche alle Schularten und die Kindertageseinrichtungen der Landeshauptstadt München betrachtet, wird im Laufe des Jahres 2024 das dort bisher bestehende Office 2016 Paket im Verwaltungsbereich der Bildungseinrichtungen durch eine neuere Version ersetzt. Um die maximale Kompatibilität zu gewährleisten, wird hier die gleiche Version wie im Kernbereich der Verwaltung zum Einsatz kommen.
Im pädagogischen Umfeld der Lehrerinnen und Lehrer wird die Umstellung von Office 2016 auf eine neuere Version (Office 2024) zu Beginn des Jahres 2025 pilotiert und nachfolgend in der Breite ausgerollt. Um eine unnötige Belastung der Lehrerinnen und Lehrer durch Zwischenversionen (Office 2021) zu vermeiden, haben wir uns für diesen Weg entschieden. Wir bitten die kurze Verzögerung, welche hierdurch entsteht, zu entschuldigen.
Um Kenntnisnahme von den vorstehenden Ausführungen wird gebeten. Wir gehen davon aus, dass die Angelegenheit damit abgeschlossen ist.