Sozialreferentin Dorothee Schiwy und Simone Burger, Vorstandsvorsitzende des AzubiWerks München, begrüßten am gestrigen Mittwoch die Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung des Landes Berlin, Cansel Kiziltepe, zu einem Besuch im AzubiWerk München. Das Interesse der Arbeitssenatorin galt vor allem dem Pilotprojekt des AzubiWohnens am Hanns-Seidel-Platz, das mit 221 Wohnungen für Junge Menschen in Ausbildung als Best Practice Beispiel deutschlandweit Schlagzeilen gemacht hat. Das Auszubildendenwerk (AzubiWerk) München ist ein gemeinsames Projekt der Landeshauptstadt München, des Kreisjugendrings München-Stadt und des Deutschen Gewerkschaftsbunds, vertreten durch die DGB Jugend München, das 2022 von den Partner*innen als Verein gegründet wurde. Ziel ist es, die Lebens- und Ausbildungsbedingungen Auszubildender in München dauerhaft zu verbessern. Über das AzubiWerk haben junge Menschen in München seit 2023 direkt die Möglichkeit, sich auf eine Wohnung für die Dauer ihrer beruflichen Ausbildung zu bewerben. Das AzubiWerk ist die zentrale Anlaufstelle für die Vermittlung in Angebote der Beratung und Unterstützung Auszubildender in München.
Cansel Kiziltepe, Arbeitssenatorin in Berlin: „Ich bedanke mich bei der Landeshauptstadt München, dass wir mit dem Austausch wertvolle Erkenntnisse im Bereich des Azubi-Wohnens teilen dürfen. Das AzubiWerk in München ist für mich eine Vorzeigeeinrichtung, wie in Ballungsräumen mit angespanntem Wohnungsmarkt Auszubildenden bezahlbarer Wohnraum zur Verfügung gestellt und damit Ausbildungsplätze auch angetreten werden können. In Zeiten des Fachkräftemangels ist dies eine unverzichtbare Voraussetzung. Das Münchner Projekt AzubiWohnen hat mich überzeugt und bestärkt mich weiter darin, in der Hauptstadt Berlin ein Auszubildendenwerk zu gründen.“
Simone Burger, Vorstandsvorsitzende des AzubiWerks München: „Das Azubi-Werk München ist unsere Antwort auf ein Problem, das wir in vielen Städten vorfinden: Auszubildende können sich ein selbstbestimmtes Leben in der Stadt aus eigenen Kräften oft nicht selbständig finanzieren. Wir freuen uns daher, dass wir mit unseren Erfahrungen dazu beitragen können, die Gründung ähnlicher Projekte auch in anderen Städten zu unterstützen. Uns ist wichtig, dass das AzubiWerk München ein gemeinsames Projekt zwischen der Landeshauptstadt und den Interessensvertretungen Auszubildender ist und die jungen Menschen in die Ausgestaltung selbstbestimmten Wohnens aktiv mit einbezieht.“
Sozialreferentin Dorothee Schiwy: „Mit den Pilotprojekten des Azubi-Wohnens unterstützen wir junge Menschen aktiv beim Start in ihre Ausbildung und ermöglichen ihnen ein eigenständiges Wohnen in München. Für die Auszubildenden, die häufig nur sehr schwer auf dem Münchner Wohnungsmarkt eine bezahlbare Wohnung finden, sind Projekte wie das AzubiWohnen für den Ausbildungsstandort München von entscheidender Bedeutung. Bis Ende 2025 wollen wir insgesamt die Zahl von 1.000 Wohnungen für Auszubildende in Projekten unter Beteiligungen des Azubi-Werks erreichen. Wir freuen uns sehr über das Interesse der Berliner Sozialsenatorin, Cansel Kiziltepe, sich das AzubiWerk München und das daraus entstandene erfolgreiche Pilotprojekt bei einem persönlichen Besuch näher anzusehen. Gerne sind wir bereit, unsere Erfahrungen zu teilen und bei einer Gründung eines Auszubildendenwerks in Berlin zu beraten.“
Die Landeshauptstadt München hat bisher zwei Pilotprojekte zum AzubiWohnen ins Leben gerufen. Die städtische Wohnungsbaugesellschaft Münchner Wohnen (ehemals GEWOFAG) hat seit 2018 am Innsbrucker Ring und seit 2023 am Hanns-Seidel-Platz damit begonnen, Wohnraum für Auszubildende zu errichten. Ziel ist es, bis Ende 2025 insgesamt 1.000 Wohnungen für Auszubildenden zu schaffen oder auf den Weg zu bringen, derzeit sind bereits 779 Wohnungen im Bestand oder als Planungen gesichert.
Weitere Informationen sind unter https://stadt.muenchen.de/infos/azubiwerk_muenchen.html zu finden.
Simone Burger (Vorstandsvorsitzende des AzubiWerks München), Sozialreferentin Dorothee Schiwy, Claudia Tausend (Mitglied des Bundestags) und Cansel Kiziltepe (Arbeitssenatorin in Berlin) auf der Dachterrasse des neuen Wohnheims des AzubiWerks in der Von-Knoeringen-Straße in Neuperlach (Foto: Sozialreferat)