Jedes Jahr werden in München neue Schulen und Kitas fertig. Einige ausgewählte Projekte können die Münchner*innen seit dem Startschuss im letzten Jahr unter www.muenchen.de/neue-schulen-und-kitas in Online-Multimedia-Reportagen kennenlernen. Zwei neue Bildungseinrichtungen sind nun zum Welttag der Bildung auf der Website hinzugekommen: die Grundschule Hermine-von-Parish-Straße sowie das Haus für Kinder in der Infanteriestraße.
Die Grundschule Hermine-von-Parish-Straße in Pasing wurde wie alle neuen Münchner Schulen als Ganztagsschule nach dem Münchner Lernhauskonzept gebaut. Die Klassenzimmer gruppieren sich um den so genannten Marktplatz in der Mitte. Dort haben die Kinder viel Platz zum Lernen, Pause machen, für Spiel und Bewegung – optimale Voraussetzungen für die Kooperative Ganztagsbildung, die dort seit dem letzten Schuljahr angeboten wird. Neben diesem Thema ist in der Multimedia-Reportage unter anderem auch ein faszinierendes Zeitraffervideo des Baureferats vom Baubeginn bis zur Fertigstellung der Schule zu sehen – und natürlich Schulmaskottchen „Hermi“.
Das Haus für Kinder in der Infanteriestraße im urbanen Kreativquartier in Schwabing-West ist nicht zuletzt als bilinguale Elysée-Kita und durch die bauliche Integration in die benachbarte Grundschule etwas Besonderes. Die Kita-Kinder können also einige Jahre später direkt nebenan in die Schule gehen, die sie schon kennen. Ausführlich in der Reportage zu Wort kommen auch das Münchner Eingewöhnungsmodell mit der Erziehungspartnerschaft zwischen Eltern und Kindern sowie das Gartenbau-Projekt im Kita-eigenen Garten mit Hochbeeten.
In den nun bereits sechs Multimedia-Reportagen auf der Website wird erlebbar, wie Schule und Kita heute aussehen und sich anfühlen. Texte und Bildergalerien, Videointerviews, Film- und Audiosequenzen gehen dabei fließend ineinander über. Man kann die Reportagen von Anfang bis Ende durchscrollen – oder je nach Interesse an beliebigen Punkten einsteigen. Zu Wort kommen vor allem diejenigen, für die die Einrichtungen entstanden sind: Kinder und Eltern sowie die Lehrkräfte und Erzieher*innen, die dort arbeiten.
Stadtschulrat Florian Kraus: „Ich freue mich, dass wir am heutigen Welttag der Bildung der Öffentlichkeit zwei weitere Multimedia-Reportagen über unsere Bildungseinrichtungen vorstellen können. Bildung ist der Schlüssel
für Teilhabe. Ob es um die Umsetzung des Lernhauskonzeptes im Rahmen unserer Schulbauoffensive geht, um den Ausbau der Kooperativen Ganztagsbildung oder die Infrastruktur zur frühkindlichen Förderung: Wir wollen erreichen, dass jedes Kind die gleichen Bildungschancen erhält, unabhängig von Geschlecht, sozialer Herkunft oder ökonomischen Voraussetzungen.“
Die einzelnen Multimedia-Reportagen sind direkt unter https://multimedia.muenchen.de/die-grundschule-hermine-von-parish-strasse sowie https://multimedia.muenchen.de/das-haus-fuer-kinder-in-der-infanteriestrasse abrufbar.
Die Multimedia-Reportagen wurden vom Referat für Bildung und Sport in Zusammenarbeit mit der Portalgesellschaft muenchen.de entwickelt. Die Landeshauptstadt München stemmt das größte kommunale Bildungsbauprogramm in Deutschland. Das Gesamtvolumen liegt insgesamt bei 8,675 Milliarden Euro für die Schulbauprogramme sowie 520 Millionen Euro für die Kitas. Zuletzt wurde im Dezember das 5. Schulbauprogramm beschlossen, mit dem sieben weitere Schulbauprojekte an acht Schulen umgesetzt und zirka 4.600 Schulplätze neu entstehen werden. Hintergrundinformationen zur Münchner Schulbauoffensive finden sich unter www.muenchen.de/schulbauoffensive.