Bezahlbares Wohnen, klimagerechte Gebäude und gut vernetzte Nachbarschaften – das ist die Vision gemeinschaftlicher Wohnprojekte. Seit zehn Jahren berät und unterstützt die Mitbauzentrale München im Auftrag der Landeshauptstadt alle Beteiligten bei der Gründung von Wohnbaugenossenschaften, Baugemeinschaften und Vereinen – und das äu-ßerst erfolgreich. Zu diesem Jubiläum zeigt die Mitbauzentrale München in Zusammenarbeit mit dem Referat für Stadtplanung und Bauordnung eine Ausstellung im PlanTreff, der Plattform zur Stadtentwicklung in der Blumenstraße.
Die Ausstellung „10 Jahre mitbauzentrale münchen – mitbauen– mitwohnen – mitwirken“ ist zu sehen ab 10. September, Montag bis Freitag von 12 bis 18 Uhr im PlanTreff, Blumenstraße 31.
Stadtbaurätin Professorin Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk eröffnet die Ausstellung offiziell am 18. September um 18 Uhr.
Das umfangreiche Begleitprogramm startet am 7. Oktober um 18.30 Uhr mit der Podiumsdiskussion: „10 Jahre mitbauen, mitwohnen, mitwirken“. Es diskutieren Stadtbaurätin Elisabeth Merk, Natalie Schaller, Leitung der mitbauzentrale münchen und weitere Gäste zum Thema bezahlbares, qualitätsvolles und nachhaltiges Wohnen in München.
Weitere Infos, das gesamte Programm und Anmeldemöglichkeiten sind online zu finden unter muenchen.de/plantreff.
Achtung: Wegen einer internen Veranstaltung bleibt der PlanTreff am 12. September geschlossen.