Am Europäischen Tag der jüdischen Kultur am Sonntag, 15. September, 10 bis 18 Uhr, laden verschiedene Rundgänge dazu ein, das Jüdische Museum München und seine Ausstellungen kennenzulernen. Bei freiem Eintritt erfahren Besucher*innen Interessantes über jüdische Kultur, Religion und Geschichte:
- 11 bis 12 Uhr: „Die Möhlstraße. Damals und Heute“ – Stadtspaziergang in Bogenhausen
- 11 bis 12 Uhr: „Schau hin! Bilder erzählen Geschichten“ – Rundgang mit interaktiven Elementen für Kinder ab 8 Jahren
- 13.30 bis 14.30 Uhr: „Bildgeschichten. Münchner Jüdinnen und Juden im Porträt“ – Rundgang mit Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache
- 15 bis 16 Uhr: „Das Jüdische Museum München. Unser Haus“ – Rundgang für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren
- 16 bis 17 Uhr: „Beyond the Canvas. Jüdische Identitäten im Porträt“ – Rundgang zur aktuellen Ausstellung für Erwachsene und Jugendliche ab 13 Jahren
Im Anschluss können sich alle Besucher*innen in der Literaturhandlung beim Bücherflohmarkt auf die Suche nach besonderen Büchern machen. Details zu den Rundgängen und Anmeldung unter https://www.juedisches-museum-muenchen.de/kalender/details/europaeischer-tag-der-juedischen-kultur-16. Der Zugang zum Museum ist barrierefrei. Auch die Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern bietet am Europäischen Tag der jüdischen Kultur ein umfangreiches Programm mit Stadt- und Synagogenführungen sowie einem Konzert der Gruppe „Die Swingenden“. Weitere Infos und Karten unter https://www.ikg-m.de.