Die vom Baureferat sanierte und mit einem Neubau erweiterte Grundschule an der Haimhauserstraße 23 hat bei einem Festakt im Neuen Schloss Schleißheim den Bayerischen Denkmalpflegepreis 2024 in Silber erhalten. Der Preis wurde von der Bayerischen Ingenieurkammer-Bau in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege zum neunten Mal ausgelobt. Er würdigt das Engagement privater und öffentlicher Bauherren, die sich in vorbildlicher Weise für denkmalgeschützte Bauwerke in Bayern einsetzen.
Bei der Preisverleihung mit Bauminister Christian Bernreiter wurden die Landeshauptstadt München und das beteiligte Ingenieurbüro ISP-Scholz mit einer Urkunde sowie einer Ehrentafel, die an dem Bauwerk angebracht werden soll, ausgezeichnet. Für die Stadt München nahm Stadtrat Florian Schönemann (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) in Vertretung des Oberbürgermeisters den Preis entgegen.
Die ausgezeichnete Grundschule an der Haimhauserstraße (Foto: Boris Storz)
Die mit dem Denkmalpflegepreis gewürdigte viergeschossige Grundschule befindet sich im Herzen Schwabings, zwischen der Münchner Freiheit und dem Englischen Garten. Das Bauwerk stammt aus den Jahren 1897/1898. Von Theodor Fischer im Jugendstil errichtet, prägt das Gebäude durch seine städtebauliche und hohe architektonische Prägnanz den Stadtteil maßgeblich mit.
Der Schulbaukörper umschließt einen Innenhof, der im Nordwesten durch einen Neubau geschlossen wurde. Altbau und Neubau sind durch innenliegende Brücken verbunden, die eine ringförmige Erschließung des Schulensembles ermöglichen.
Der ursprünglich offene Innenhof wurde durch ein Folienkissendach überdacht und ist nunmehr als Pausenhalle und Veranstaltungsraum nutzbar. Die Hofüberdachung erfolgte mittels einer Schalenkonstruktion aus verschweißten Stahl-Rundrohrprofilen. Die Konstruktion schafft einen stützenfreien Innenraum und gewährt einen freien Blick in den Himmel. Entstanden ist durch die gelungene denkmalgerechte Sanierung und Erweiterung ein Bauwerk, das nicht nur das kulturelle Erbe bewahrt, sondern auch den vielfältigen Anforderungen des modernen Lebens gerecht wird.