Baureferentin Dr.-Ing. Jeanne-Marie Ehbauer hat am Freitag mit Lena Jüngst, Mitgründerin der Firma air up®, den neuen Trinkwasserbrunnen am Sendlinger Tor vorgestellt. Das Münchner Unternehmen unterstützt den Betrieb des neuen Trinkbrunnens durch ein Sponsoring und übernimmt die Betriebskosten für die nächsten zwei Jahre, was einem Betrag von circa 16.000 Euro entspricht.
Bürgermeisterin Verena Dietl: „Zugang zu Trinkwasser muss für alle Menschen so einfach wie möglich sein. Mit unseren öffentlichen Trinkwasserbrunnen leistet die Stadt München einen wichtigen Beitrag zum Gesundheits- und Hitzeschutz. Herzlichen Dank an die Firma AirUp
für die großzügige Unterstützung.“
Baureferentin Dr.-Ing. Jeanne-Marie Ehbauer: „Wir haben die Anzahl der Trinkwasserbrunnen in München in den vergangenen zwei Jahren deutlich erhöht. Einer davon befindet sich am von uns neu gestalteten Sendlinger-Tor-Platz und wird bereits gut genutzt. Mit ihm betreiben wir nun insgesamt 77 Trinkbrunnen an stark frequentierten Plätzen und in Grünanlagen. Das ist ein deut-
licher Schritt in die richtige Richtung. Jeder neue Brunnen stärkt die für die Anpassung an die Klimaveränderung unverzichtbare grün-blaue Infrastruktur. Allerdings bringt der Betrieb von Trinkbrunnen für die Stadtkasse auch erhebliche Kosten mit sich, die Herstellung eines neuen Standortes ebenso wie die engmaschige Beprobung und Reinigung. Deswegen danke ich der Firma AirUp für die großzügige Unterstützung.“
Lena Jüngst: „Zugang zu sauberem, öffentlichem Trinkwasser sollte für alle Bürger*innen einfach möglich sein und ist, vor allem während der immer heißer werdenden Sommermonate, für unsere Gesundheit essenziell. Mit unserem Sponsoring möchten wir ein klares Statement setzen und für eine Thematik, welche uns sehr am Herzen liegt, ein Bewusstsein schaffen.”
Für die Dauer des Sponsorings weist eine auf dem Trinkwasserbrunnen angebrachte Plakette auf die Firma air up® hin. Im öffentlichen Raum gibt es zahlreiche Möglichkeiten des Sponsorings, um Einrichtungen wie Trinkbrunnen, Spielplätze, Bolzplätze, Skateanlagen, Sitzbänke oder auch das Pflanzen von Bäumen zu unterstützen, mit denen hohe Anschaffungs- und Unterhaltskosten verbunden sind. Durch Spenden und Sponsorings leisten Privatpersonen, Firmen oder Organisationen freiwillig einen Beitrag zur allgemeinen Daseinsvorsorge zugunsten des städtischen Haushaltes.
Achtung Redaktionen: Das Foto zeigt (© Baureferat, v.l.) Baureferentin Dr.-Ing. Jeanne-Marie Ehbauer, Bürgermeisterin Verena Dietl und die Mitgründerin der Firma AirUp, Lena Jüngst, bei der Eröffnung des Trinkbrunnens am Sendlinger Tor. Weitere Fotos können bei der Pressestelle des Baureferats per E-Mail an presse.bau@muenchen.de angefordert werden.