Das Kulturreferat lädt am Samstag, 28. September, von 12 bis 22 Uhr zur 27. Ausgabe des Ander Art Festivals auf dem Odeonsplatz ein. Die Grußworte der Stadt wird Bürgermeister Dominik Krause um 14.30 Uhr sprechen. Durch den Tag führt die Fernsehjournalistin Özlem Sarikaya.
Bereits seit 1997 wird unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters bei freiem Eintritt und bei jedem Wetter auf dem Odeonsplatz die kulturelle Vielfalt Münchens gefeiert. Seit dem 25-jährigen Jubiläum wird Ander Art als Zero Waste Festival ausgerichtet.
Gefeiert wird mit einem abwechslungsreichen Programm mit Musik und Kunst: Auf der großen Bühne vor der Feldherrnhalle treten Los Jeles, Cellz, der Go Sing Choir, Olga Dudkova, Ketekalles, Spui´maNovas, World. Wide.Wig und das Ogaro Ensemble auf. Die letzten drei Gruppen laden gemeinsam mit der Harfinistin Franziska Eimer zur offenen Jamsession am Musikantenstammtisch und zum Mitmachen ein. Rege Beteiligung ist ausdrücklich erwünscht.
In Kunst- und Aktionszelten präsentieren erstmals dezentrale Münchner Kulturzentren Kunstausstellungen: Die Seidlvilla zeigt mit der Dokumen- tation „Mit euren Spuren“ ein interdisziplinäres Fotoprojekt von sechs jungen, queeren Fotograf*innen mit acht Senior*innen der LGTBQI+ Community. Die mit dem 1. Publikumspreis des Kulturzentrums Trudering ausgezeichnete Künstlerin Sun-Yun Park zeigt ihr Ausstellung „Peoplescape“. Das Kulturzentrum KulturBunt Neuperlach thematisiert mit seiner Jahresausstellung UTOPIA das Thema Klimaschutz. Eine Ruheinsel mit internationalen Büchern bietet wie immer die Münchner Stadtbibliothek. Das dritte Mal in Folge ist Zero Waste ein zentraler Gedanke bei der Umsetzung des Festivals. Neben der Entwicklung von Maßnahmen zur Müll- und CO2-Einsparung wurde auf eine Reduzierung der Druckauflagen und klimaneutralen Druck auf Recyclingpapier geachtet. Die Nutzung von Ökostrom, die zusätzlich aufgestellten Mülltrennbehälter und das energiesparende Bühnenlicht ergänzen den Zero Waste-Ansatz um klimaschonende Maßnahmen. Auch das gastronomische Angebot ist geleitet vom sorgfältigen Umgang mit Ressourcen. Um den Kreislauf wieder zu schließen, finden sich Komposttoiletten auf dem Gelände.
Das vollständige Programm ist unter www.anderart-festival.de einsehbar. Ander Art ist eine Veranstaltung des Kulturreferats der Landeshauptstadt München. Langjährige Partner und Unterstützer sind der Migrationsbeirat und das städtische Sozialreferat.
(Siehe auch unter Terminhinweise)