München lädt die Schotten ein – regelmäßige Freundschaftsspiele organisieren!
Antrag Stadträte Dirk Höpner und Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/Müchen-Liste) vom 26.6.2024
Antwort Stadtschulrat Florian Kraus:
Der Antrag lautet wie folgt:
„München lädt die Schotten ein – regelmäßige Freundschaftsspiele organisieren! Der Oberbürgermeister wird aufgefordert, sich in den geeigneten Gremien dafür einzusetzen, dass turnusmäßig (z.B. alle zwei Jahre) ein Freundschaftsspiel zwischen einer Münchner Fußballauswahl und der schottischen Nationalmannschaft (oder einer schottischen Fußballauswahl) im Sechzger Stadion organisiert wird.“
Ihr Einverständnis vorausgesetzt, teile ich Ihnen auf diesem Wege hierzu Folgendes mit:
Die Organisation von Freundschaftsspielen liegt in der Zuständigkeit der jeweiligen Verbände (in Deutschland des Deutschen Fußballbundes (DFB) oder auf regionaler Ebene des Bayerischen Fußballverbandes (BFV)), die sich die Terminierung von Spielen auf Verbands- oder Vereinsebene, auch Freundschaftsspielen, vorbehalten.
In jedem Fall würde dieses auch ein Stadion notwendig machen, das den Anforderungen an den Spielbetrieb in höheren Fußballligen gerecht wird. Dieses wäre beim Städtischen Stadion an der Grünwalder Straße zwar grundsätzlich der Fall, für Spiele einer Nationalmannschaft jedoch – u.a. mangels einer durchgehenden Überdachung – jedoch nicht.
Dieses Stadion ist durch den regelmäßigen Ligabetrieb mit drei höherklassigen Fußballmannschaften je Saison bereits stark ausgelastet. Am Ende jeder Saison könnte, wenn keine Relegationsspiele für Auf- oder Abstiege eingeplant werden müssen, für ein oder höchstens zwei Spiele das Stadion in einem engen Zeitfenster, meistens Mitte bis Ende Mai der jeweiligen Saison, zur Verfügung gestellt werden, bevor das Stadion wieder zur neuen Saison vorbereitet werden muss (u.a. jährliche bauliche Maßnahmen, Rasenpflegearbeiten etc.).
Die möglichen Freundschaftsspiele sind zudem im Lichte der aktuellen Haushaltsdebatte zu sehen, die derzeit keine verfügbaren Mittel für dieOrganisation von Freundschaftsspielen als weitere sportliche Veranstaltungen, auch nicht im Rahmen von Städtepartnerschaften, vorsehen.
Um Kenntnisnahme der vorstehenden Ausführungen wird gebeten. Wir gehen davon aus, dass die Angelegenheit damit abgeschlossen ist.