Bürgermeister Dominik Krause ist einer von 17 Bürgermeister*innen im europäischen Klimabeirat „Cities Mission Mayors Advisory Group“ (CMMAG). Dort vertritt er die Interessen der Landeshauptstadt München und anderer europäischer Städte mit ehrgeizigen Klimazielen gegenüber der Europäischen Kommission.
Mit ihren ambitionierten Klimaschutzmaßnahmen ist die Stadt München 2022 als eine von 112 „Mission Cities“ der Europäischen Mission „100 Climate-neutral and Smart Cities by 2030“ ausgewählt worden. Bei ihren Vorhaben werden die „Mission Cities“ nun von der neu gegründeten „Cities Mission Mayors Advisory Group“ (CMMAG) unterstützt: Die CMMAG vertritt die Interessen der Städte gegenüber der Europäischen Kommission, der Umsetzungsplattform „NetZeroCities“ und der Europäischen Investitionsbank. Bürgermeister Dominik Krause wurde von den beteiligten deutschen Städten für eine Amtszeit von zwei Jahren als Beiratsmitglied ernannt.
Bürgermeister Dominik Krause: „München unternimmt große Anstrengungen im Bereich Klimaschutz. Es freut mich, dass die Europäische Union dies anerkennt und uns in ihr Missions-Programm aufgenommen hat. Als Mitglied des neu gegründeten europäischen Klimabeirats werde ich mich für die Interessen Münchens und der anderen deutschen Städte einsetzen. Dazu zählt insbesondere, für eine größere finanzielle Unterstützung zu werben. Denn der klimaneutrale Umbau unserer Städte ist zwar absolut dringlich, er erfordert aber gleichzeitig große Investitionen.“
Christine Kugler, Referentin für Klima- und Umweltschutz: „Als ‚Mission City‘ profitiert die Landeshauptstadt München von der europäischen Unterstützung für klimafreundliche und klimaresiliente Städte. Ein wichtiger nächster Schritt ist für uns der Klimastadtvertrag, den wir für München dieses Jahr bei der Europäischen Kommission einreichen werden.“
Neben München sind auch Aachen, Dortmund, Dresden, Heidelberg, Leipzig, Mannheim und Münster „Mission Cities“ der Europäischen Mission. Die acht deutschen „Mission Cities“ haben sich in dem Netzwerk stronGER cities zusammengeschlossen, welches die Kandidatur von Bürgermeister Dominik Krause für die CMMAG unterstützt hat. „Das Netzwerk stronGER cities begrüßt, dass mit der erfolgreichen Bewerbung des Münchner Bürgermeisters nun die Belange deutscher Kommunen stärker in Brüssel vertreten werden“, so stronGER cities-Sprecher Roman Mendle, der auch Leiter der Stabsstelle Mission Klimaneutralität im Referat für Klima- und Umweltschutz ist.