Ganz im Norden Münchens, rund um Feldmoching, untersucht die Stadt München aktuell, ob und in welchem Umfang hier ein neues lebenswertes Stück Stadt entstehen kann. Ideen und Visionen für eine mögliche zukünftige Entwicklung sollen im Rahmen einer Ideenwerkstatt entstehen. Dieses innovative Format findet vom 18. bis 23. November in München zum ersten Mal statt. Erleben, wie Stadtentwicklung neu gedacht wird und mit Planer*innen in den Dialog kommen – all das ist bei der Ideenwerkstatt zum Münchner Norden möglich.
Nun stehen auch die fünf fachübergreifend besetzten Planungsteams fest, die in einer Art offenem Wettbewerb im Fat Cat im Gasteig, Rosenheimer Straße 5, an ihren Ideen für den Münchner Norden arbeiten werden: Team ADEPT (ADEPT, Buro Happold), Team ArgeEcho (UmbauStadt, Fugmann
Janotta Partner, Hoffmann-Leichter), Team CITYFÖRSTER // ARGUS // freiwurf LA, Team StadtLandAkrobaten (rheinflügel severin, PAN M, Studio Vulkan, IBV Hüsler, Studio Stadt Region) sowie Team Nordcamp (Urban Catalyst, TeleInternetCafe, SHP Ingenieure GbR).
Zeitgleich hat der Stadtrat mit seinem heutigen Beschluss im Planungsausschuss das weitere Vorgehen und die Grundlagen für die Arbeit der an der Ideenwerkstatt beteiligten Planungsteams bestätigt. Dazu gehören erste Erkenntnisse aus den im Vorfeld des Beschlusses erstellten Gutachten, beispielsweise zu den Themen Klima und Mobilität sowie erste unverbindliche Planungsskizzen des zu bearbeitenden Areals. Sie dienen als Inspiration und Arbeitsgrundlage für die Planungsteams. Die Teams arbeiten auch untereinander im regen Austausch und entwickeln gemeinsam Ideen weiter.
Die Besonderheit der Ideenwerkstatt: Interessierte können live dabei sein und den Planer*innen bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Die Werkstatt ist ein Labor für lebendige und transparente Stadtentwicklung. An jedem Tag finden offene Werkstätten, Infomärkte, Austausch und Diskussionen mit Expert*innen aus Praxis und Wissenschaft statt. Alle Münchner*innen sind eingeladen im Fat Cat vorbeizukommen.
Einige Veranstaltungen finden auch direkt vor Ort im Münchner Norden statt. Den Auftakt macht am 18. November eine Infoveranstaltung in der Städtischen Nelson Mandela Berufsoberschule an der Schleißheimer Straße (U-Bahn Dülferstraße).
Am 21. November führt ab 15 Uhr eine Busrundfahrt durch das Untersuchungsgebiet in Feldmoching-Ludwigsfeld. Am selben Tag bietet die Städtische Nelson Mandela Berufsschule ab 18 Uhr den Rahmen für einen Stadtteildialog mit Initiativen, Planungsteams, Gremium und Bürger*innen. Wegen begrenzter Plätze wird bei folgenden Programmpunkten um Anmeldung gebeten: für den Keynote-Vortrag am 19. November, die Busrundfahrt durch den Münchner Norden am 21. November und die Abschlusspräsentation am 23. November.
Alle Informationen zur Ideenwerkstatt und zur Anmeldung finden sich unter muenchen.de/ideenwerkstatt