Hinsichtlich des zweigleisigen Ausbaus der Zugstrecke Trudering-Daglfing hat der Planungsausschuss des Stadtrats in seiner heutigen Sitzung vorberatend beschlossen, dass ein Zuschuss der Landeshauptstadt München zu einer Lösung geleistet werden kann, wonach die ausgebaute Strecke teilweise eingehaust und das Deckenbauteil der Einhausung begrünt wird. Dieses Ergebnis, das gemeinsam mit Bahn, Bund und dem Freistaat gefunden wurde, wird das betroffene Gebiet stadtgestalterisch aufwerten, die Anwohner*innen entlasten und zudem einen neuen Erholungsraum schaffen.
Oberbürgermeister Dieter Reiter: „Ich begrüße, dass sich der Freistaat Bayern entschlossen hat, einen besseren Schutz für die Anwohner*innen an der Truderinger/Daglfinger Kurve mitzufinanzieren – wenn das schon die Deutsche Bahn nicht macht. Auch die Stadt München wird sich an den Kosten für die Einhausung beteiligen. Das müssen wir zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger, die hier so nah an der Bahnstrecke wohnen, leisten. Vor allem auch vor dem Hintergrund, dass sich der Zugverkehr nach Fertigstellung des Brenner Basistunnels und des Ausbaus der Strecke in den nächsten Jahren noch deutlich erhöhen wird.“