Am Mittwoch, 6. November, 19 Uhr, findet die Eröffnung der Kunstinstallation „AugenBlicke“ von Georg Soanca-Pollac im NS-Dokumentationszentrum, Max-Mannheimer-Platz 1, statt.
Mit der bewegenden Installation „AugenBlicke“ erinnert der Künstler Georg Soanca-Pollak an Kinder aus Münchner jüdischen Familien, die von den Nationalsozialisten verfolgt und ermordet wurden. Porträtaufnahmen der Kinder erscheinen an der Fassade und im Innenraum des NS-Dokumentationszentrums – sie füllen den Raum mit all ihrer Individualität, Schönheit und Unschuld. Das künstlerische Projekt macht es möglich, den Kindern als Menschen im Hier und Heute zu begegnen. Auf diese Weise wird ihnen ihre Würde zurückgegeben und ihr Schicksal findet Eingang in die kollektive Erinnerung.
Zur Eröffnung der Installation begrüßt die Direktorin des NS-Dokumentationszentrums, Dr. Mirjam Zadoff. Grußworte sprechen Stadtrat Dr. Florian Roth (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) in Vertretung des Oberbürgermeisters und Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern. Anschließend wird Dr. Andreas Heusler, Abteilung Public History des Kulturreferats, in die Installation einführen. Die Installation ist ab Eröffnung bis zum 1. Dezember, Dienstag bis Sonntag, 10 bis 19 Uhr, zu sehen. Sie wird von weiteren Veranstaltungen begleitet und ist Teil des stadtweiten Programms zur Erinnerung an die Reichs- pogromnacht vom 9. November 1938.
Infos zur Barrierefreiheit unter https://www.nsdoku.de/barrierfreiheit. (Siehe auch unter Terminhinweise)