Bei der Veranstaltung „Küche trifft Region – die Münchner Kontaktbörse im Speed-Dating-Format“ am Donnerstag, 7. November, 15.30 bis 18.30 Uhr, in der Kantine des Technischen Rathauses, Friedenstraße 40, können Küchenbetriebe mit Erzeuger*innen und Lieferant*innen von Bio-Lebensmitteln aus der Region neue Lieferbeziehungen aufbauen. Das Event richtet sich an Küchenteams, die auf der Suche nach Erzeuger*innen und Lieferant*innen von Bio-Produkten aus der Region sind – und an Betriebe, die genau diese regionalen Bio-Lebensmittel für Großküchen anbieten. Anmeldungen für das Speed-Dating sind noch möglich online unter https://ecozept.limequery.com/KTR24.
Mit der Veranstaltung führt das Referat für Klima- und Umweltschutz im Rahmen des Bio-Regio-Managements das Angebot im Umland mit der
Nachfrage in der Stadt zusammen – und treibt die lokale Ernährungswende in München voran. Das Bio-Regio-Management ist fester Bestandteil des Programms im Haus der Kost, dem neuen Beratungszentrum für nachhaltiges Kochen in München. Informationen dazu sind online zu finden unter hausderkost.de.
So funktioniert das Speed-Dating: Die Lieferbetriebe haben jeweils einen Tisch, an dem sie ihr Angebot präsentieren, und die Küchenverantwortlichen gehen von Tisch zu Tisch. Alle sechs Minuten läutet eine Glocke den Wechsel zum nächsten Lieferant*innen-Tisch ein. Zudem gibt Gastgeber Jürgen Wiesenhofer praktische Tipps und stellt großküchentaugliche Rezepte mit den Produkten der anwesenden Lieferanten vor. Viele dieser Produkte sind für den Bio-Einstieg geeignet.
Organisiert wird die Veranstaltung „Küche trifft Region“ von ECOZEPT im Auftrag des neu gegründeten Sachgebiets Nachhaltige Ernährung des Referats für Klima- und Umweltschutz und in Zusammenarbeit mit Bioland, Naturland, LVÖ und der Projektstelle Ökologisch Essen des BUND Naturschutz in München.