Als Kooperation des NS-Dokumentationszentrums München, der Hochschule für Musik und Theater, des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma sowie der Public History München im Kulturreferat findet am Donnerstag, 14. November, 19 Uhr, in der Hochschule für Musik und Theater München, Arcisstraße 12, das Konzert „O Lungo Drom – The Long Road“ statt.
Der Komponist Ralf Yusuf Gawlick setzt sich in seinem Stück mit der langen Geschichte der Sinti und Roma auseinander und thematisiert dabei sowohl die schmerzlichen wie hoffnungsvollen Momente. Zusammen mit den Musiker*innen des Alban Berg Ensembles Wien bringt er das Werk nun in München auf die Bühne. Es wurde komponiert für ein Kammerensemble aus Sopran, Bariton, Flöte, Klarinette, Cimbalom, Klavier sowie Streichquartett und integriert Texte aus aller Welt in ein Oratorium der Sinti und Roma. Angehörige der Minderheit leben seit über 700 Jahren in Europa. Seit dieser Zeit sind sie Diskriminierung und Verfolgung ausgesetzt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Einlasskarte ist erforderlich. Diese sind über München Ticket unter http://www.muenchenticket.de/event/o-lungo-drom-der-lange-weg-30668/425692 erhältlich.