Die vom Referat für Klima- und Umweltschutz im Rahmen der Biostadt München geförderte Projektstelle „Ökologisch Essen“ des BUND Naturschutz (BN) in München hat eine Karte entwickelt, die Münchner*innen die Suche nach Bio-Anbieter*innen maßgeblich erleichtert. Die Map „Bio Bei Dir“, online unter https://biobeidir.de, ist übersichtlich in die vier Kategorien „Einkaufen“, „Essen gehen“, „Direktbezug“ und „Kommt zu Dir“ unterteilt und bietet Münchner*innen eine praktische Übersicht auf dem digitalen Stadtplan über die Bezugsquellen von biologischen Lebensmitteln in der Stadt.
Christine Kugler, Referentin für Klima- und Umweltschutz: „Ich habe die kleine Broschüre ‚Bio-Genuss für München‘ gerne in der Hand gehabt. Dass es das Angebot jetzt online gibt, finde ich sehr praktisch. Schön, hier auf einen Blick zu sehen, wie viele Kontaktpunkte für Bio-Produkte es für jede*n Münchner*in bereits gibt – vom Bio-Laden bis zum Restaurant. Damit haben wir einen weiteren kleinen Helfer mehr, der uns auf unserem Weg unterstützt, Bio-Kost in München zu fördern.“ „Bio Bei Dir“ erfüllt die hohen Datenschutzvorgaben nach DSGVO-Regeln, die Map ist nicht gewinnorientiert und wird kontinuierlich weiterentwickelt und mit neuen Orten befüllt. Um die Map auch kontinuierlich zu verbessern, haben Verbraucher*innen und Nutzer*innen die Möglichkeit, die Projektstelle per E-Mail auf noch fehlende oder neu hinzukommende Anbieter von Bio-Lebensmitteln aufmerksam zu machen. So wird das stetig wachsende Angebot an Bio-Lebensmitteln in der Stadt dauerhaft sichtbar. Beim Thema Nachhaltigkeit wird die Bedeutung von Ernährung oft unterschätzt. Ein Schlüssel ist die Verwendung von regionalen und saisonalen Bio-Lebensmitteln beim Kochen. So kann der individuelle ökologische Fußabdruck kleiner werden. An diesem Ziel arbeiten im neuen Beratungszentrum Haus der Kost des Referats für Klima- und Umweltschutz Akteur*innen der Ernährungsbranche und der Stadt gemeinsam. Das Haus der Kost begleitet, coacht und berät kostenlos Küchenteams der Gemeinschaftsgastronomie, vernetzt und koordiniert Bio-Initiativen und andere relevante Akteur*innen entlang der lokalen Wertschöpfungskette und wird so zur Drehscheibe der Aktivitäten für eine Ernährungswende. Im Rahmen der Messe „FOOD & LIFE“ vom 27. November bis 1. Dezember haben Interessierte am Stand des Münchner Ernährungsrates (Halle A4, Stand A760) die Möglichkeit, die neue Online-Karte kennenzulernen.