Die Stadtkämmerei hat dem Stadtrat in seiner heutigen Vollversammlung den konsolidierten Jahresabschluss 2023 vorgelegt. Für das Jahr 2023 zieht die Landeshauptstadt eine positive Bilanz. Mit einem positiven Gesamtergebnis von 528 Millionen Euro und einer Erhöhung des Eigenkapitals um 865,8 Millionen Euro unterstreicht sie ihre solide wirtschaftliche Basis. Trotz großer Investitionen bleibt die Eigenkapitalquote stabil und die langfristige Finanzplanung gesichert.
Der konsolidierte Jahresabschluss der Stadt München kombiniert die Jahresabschlüsse der Kernverwaltung – bestehend aus den städtischen Referaten und unselbstständigen Stiftungen – mit denen der größten verbundenen Unternehmen und Eigenbetriebe zu einem einzigen Gesamtjahresabschluss (Vollkonsolidierung).
Münchens Finanzlage bleibt stabil
Die Bilanzsumme des Konzernabschlusses der Landeshauptstadt München erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahr um rund 1,4 Milliarden Euro auf 45,6 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 3,1 Prozent entspricht. Das Eigenkapital wuchs um 5,0 Prozent auf nunmehr 18,1 Milliarden Euro. Damit konnte die Eigenkapitalquote leicht auf 39,8 Prozent gesteigert werden (Vorjahr: 39,1 Prozent).
Die Aktivseite der Bilanz zeigt eine Steigerung des Anlagevermögens um rund 1,9 Milliarden Euro. Insbesondere Investitionen in Grundstücke und Infrastrukturprojekte prägten das Wachstum.
Positives Gesamtergebnis sichert Handlungsspielraum
Die Ergebnisrechnung für 2023 schließt erneut positiv ab. Nach Gesamterträgen von 19,9 Milliarden Euro und Gesamtaufwendungen von 19,3 Milliarden Euro ergibt sich ein ordentlicher Überschuss von 529 Millionen Euro (Vorjahr: 474,6 Millionen Euro).
Das außerordentliche Gesamtergebnis ist mit -1,0 Millionen Euro negativ. Das Gesamtjahresergebnis beträgt somit 528,0 Millionen Euro. Nach Berücksichtigung der Zuführungen zu den Rücklagen, insbesondere durch die Stadtwerke München GmbH aus ihrem Konzerngewinn, sowie der Anteile anderer Gesellschafter ergibt sich für 2023 ein Gesamtbilanzüberschuss von 274,5 Millionen Euro. Damit liegt er nahezu auf dem Niveau des Vorjahres, das bei 274,8 Millionen Euro lag.
Stadtkämmerer Christoph Frey: „Die Landeshauptstadt München steht weiterhin auf soliden finanziellen Füßen. Der konsolidierte Jahresabschluss 2023 zeigt, dass wir auch in herausfordernden Zeiten verantwortungsvoll wirtschaften und gleichzeitig die Lebensqualität und Attraktivität Münchens erhalten können.“