Im zweijährigen Turnus wertet das Referat für Klima- und Umweltschutz die Energieverbräuche im Stadtgebiet aus und berechnet daraus die Bilanz der Treibhausgase für München. Jetzt hat das Referat im Stadtrat die Treibhausgas-Bilanz für die Jahre 2020 bis 2022 vorgestellt. Das Monitoring gibt einen Überblick über die Energieverbräuche und die damit verbundenen Emissionen seit 1990.
Der Endenergieverbrauch innerhalb des Stadtgebiets im Jahr 2022 beträgt 23.344 GWh, was einem Pro-Kopf-Energieverbrauch von 14,7 MWh entspricht. Damit lag der Pro-Kopf-Verbrauch rund 36 Prozent unter dem Wert von 1990 und gut 7 Prozent unter dem von 2019.
Die Treibhausgas-Emissionen beliefen sich 2022 auf 4,9 Tonnen CO₂-Äquivalente pro Einwohner*in. Dies sind knapp 48 Prozent weniger Emissionen als 1990.
Im Jahr 2020 waren die Treibhausgas-Emissionen kurzfristig auf einen bislang nicht erreichten Tiefstand gesunken. Die Ursache ist in der Corona-Pandemie und dem damit verbundenen geringeren Endenergieverbrauch vor allem im Bereich Verkehr zu sehen.
Obwohl 2022 der Endenergie-Verbrauch gegenüber den Vorjahren sank, blieben die Emissionen in etwa auf dem Niveau von 2019. Grund hierfür ist der bundesweit verstärkte Kohleeinsatz bei der Stromproduktion, nachdem mit dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine Gas knapp geworden war.
Christine Kugler, Referentin für Klima- und Umweltschutz: „Ich freue mich zu sehen, dass die Münchner*innen im Jahr 2022 um einiges weniger Energie verbraucht haben als noch 2019. Das zeigt, dass wir auf einem guten Weg für unsere Stadt sind. Noch mehr freut mich der langfristige po- sitive Trend: Seit 1990 sind die Treibhausgas-Emissionen um fast die Hälfte gesunken.“
Wie auch in den letzten Jahren wurde die aktuelle Treibhausgas-Bilanz nach dem bundesweit einheitlichen „Bilanzierungsstandard Kommunal“ erstellt. Dabei wurden im Wesentlichen die Datenquellen abgerufen, die bereits für die vergangenen Bilanzen verwendet wurden. Erstmals wurden in diesem Turnus Abschätzungen der Stadtwerke München für den Heizölverbrauch übernommen.
Den Monitoringbericht ist zu finden unter https://risi.muenchen.de/risi/sitzungsvorlage/detail/8740560?dokument=v8762996