Die sogenannte „Urbane Mitte“ der Parkstadt Schwabing soll, auch in Anbetracht des Klimawandels, zu einem sichtbaren, belebten, grüneren und identitätsstiftenden Platz ausgestaltet werden. Dies haben heute der Mobilitätsausschuss und der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung des Stadtrats in gemeinsamer Sitzung beschlossen.
Zu seiner Entstehungszeit wurde der Platz an der Kreuzung Lyonel-Feininger-Straße/Anni-Albers-Straße bedarfsgerecht und gestalterisch qualitätvoll als „Marktplatz Schwabing“ geplant. Aktuell kann der Platz seine ihm zugewiesene zentrale Funktion für das städtebaulich herausgehobene Büro- und Wohnquartier Parkstadt Schwabing sowie die Anforderungen an die Klimaanpassung aber nicht erfüllen.
Mit dem nun gefassten Beschluss des Stadtrats wird deshalb das Baureferat gebeten, eine Umgestaltung des Platzes in Abstimmung mit dem Bezirksausschuss, dem Referat für Stadtplanung und Bauordnung sowie dem Mobilitätsreferat unter Beteiligung der Bürgerschaft zu planen. Zudem wurde beschlossen, dass die Herbert-Bayer-Straße nach positiver Evaluierung der als Verkehrsversuch umgesetzten Sperrung dauerhaft mit einer Unterbrechung für den Kfz-Verkehr umgestaltet werden soll.
Die von einer Anrainerin vorgeschlagene Verlegung der Platzfläche nach Norden vor das bestehende Hotelgebäude und eine Neuführung der Anni-Albers-Straße entlang der südlichen Platzkante wurde dabei ebenfalls verkehrlich geprüft. Sie kann jedoch nicht zur Umsetzung empfohlen werden. Die Prüfung ergab, dass die bestehende Kreuzung für alle Verkehrsteilnehmenden die beste Lösung ist, da sie sowohl verkehrssicher als auch leistungsfähig ist und keine Rückstauungen und Umwegfahrten verursacht werden.