Oberbürgermeister Dieter Reiter spricht ein Grußwort beim Entzünden der Chanukka-Lichter. Es ist eine jahrtausendalte jüdische Tradition, an allen acht Chanukka-Tagen ein Licht zu entzünden, beginnend am ersten Chanukka-Abend, so dass am letzten Abend von Chanukka der Leuchter mit allen Lichtern erstrahlt.
Von 17 bis 22 Uhr werden an der Fassade des Alten Rathauses die Worte „Frohes Chanukka“ und der traditionelle Gruß „Chanukka Sameach“ zu lesen sein. Mit der Aktion bringt die Stadt München gerade in einer Zeit des zunehmenden Antisemitismus ihre Solidarität mit den jüdischen Münchner*innen zum Ausdruck.