In der kommenden Woche startet im Städtischen Bildungszentrum für Augenoptik und Optometrie am Marsplatz 8 ein neues Bildungsangebot. Augenoptikergesell*innen können sich ab sofort an der Städtischen Fachschule für Augenoptik berufsbegleitend in Teilzeit auf den fachpraktischen und fachtheoretischen Teil der Meisterprüfung im Augenoptikerhandwerk vorbereiten.
Der zweijährige Lehrgang beinhaltet elf Kursblöcke. So besteht die Möglichkeit, weiter im Handwerk zu arbeiten und berufsbegleitend den Meistertitel anzustreben – ohne Notendruck, ohne Leistungsnachweise, zeitlich flexibel und begleitet von einem erfahrenen Lehrkräfteteam. Zum Erwerb des Titels „Augenoptikermeister*in“ und „Bachelor Professional im Augenoptikerhandwerk“ können im Anschluss die Prüfungsteile III und IV separat über eine Handwerkskammer gebucht werden.
Mit der Qualifikation stehen Bewerber*innen viele Karrieretüren offen, vorwiegend als betriebswirtschaftlich und/oder fachlich Verantwortliche*r in der Führungsebene augenoptischer Betriebe, aber auch in Kliniken, ophthalmologischen Praxen, in der augenoptischen Industrie und im Handel. Alle wichtigen Informationen zu Anmeldevoraussetzungen, zur Online-Anmeldung, Kosten und Förderung gibt es auf der Website des Städtischen Bildungszentrums für Augenoptik und Optometrie unter http://www.bzao-muenchen.de. Gerne beantwortet auch der neue Koordinator Ulf Dressler alle Fragen rund um den Meistervorbereitungskurs. Wer schnell ist, kann jetzt noch die letzten Plätze ergattern und schon kommende Woche den Grundstein für den nächsten Schritt auf der Karriereleiter legen.