Das Bauzentrum München lädt in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule (MVHS), am Mittwoch, 10. Januar, 18.30 Uhr, ein zum Vortrag „PV-versorgte Wärmepumpe – wie geht das?“. Veranstaltungsort ist die Münchner Volkshochschule West in Pasing, Bäckerstraße 14. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich unter https://t1p.de/0yn5p. Eine Anmeldung bei der MVHS ist erforderlich. Informationen zur Anmeldung (persönlich oder telefonisch) unter https://www.mvhs.de/anmeldung-beratung.
Solarstrom aus Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) kann den Strombedarf für Wärmepumpen zum Teil decken. Entscheidend für die Kopplung von Wärmepumpe und PV-Anlage sind vor allem die Übergangszeiten im Frühling und Herbst. Um günstige Stromtarife für eine Wärmepumpe mit dem PV-Strom zu kombinieren, muss auch die Zähleranlage richtig vorbereitet werden. PV-Berater Klaus-Peter Rosenthal erläutert die optimale Dimensionierung der PV-Anlage und des Stromspeichers in Kombination mit einer Wärmepumpe.
Im Anschluss an den Vortrag besteht – nach vorheriger Anmeldung bei der MVHS – die Möglichkeit zu einer individuellen kostenfreien Kurzberatung. Diese Veranstaltung unterstützt Wattbewerb München. Infos dazu unter muenchen.de/wattbewerb. Online-Anmeldung zur Beratung unter https://t1p.de/b3m99.
Das Bauzentrum München in der Messestadt Riem ist das Informations- und Beratungszentrum der Landeshauptstadt München zu den Themen nachhaltiges Wohnen, Sanieren und Bauen. Bürger*innen und der Fachbranche werden vielfältige Veranstaltungen, umfassende Informationen und Beratung zu sämtlichen Fragestellungen rund um Wohnen, Sanieren und Bauen geboten. Weitere Informationen unter muenchen.de/bauzentrum und veranstaltungen.muenchen.de/bauzentrum.